Im Rahmen eines internationalen Forschungskonsortiums und insbesondere in enger Kooperation der Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Eugen Kerkhoff vom Universitätsklinikum Regensburg und Prof. Dr. Alistair Hume von der Universität Nottingham konnte kürzlich ein neuer Mechanismus aufgeklärt werden, der die Verteilung der Farbpigmente in den Melanozyten der Haut beschreibt. Aus Regensburg waren weiterhin die Wissenschaftler Dr. Tobias Welz und Dr. Felix Straub, sowie die Assistentin Annette Samol in die Arbeiten involviert.
Der neue Aktin/Myosin-abhängige Transportweg wird von dem Sekretionsregulator RAB27 gesteuert und könnte daher auch eine Rolle in anderen sekretorischen Prozessen spielen, wie zum Beispiel in der Ausschüttung von Insulin oder Neuropeptiden. Evolutionsgenetische Studien in Zusammenarbeit mit dem Bioinformatiker Dr. Martin Kollmar aus Göttingen deuten weiterhin darauf hin, dass der Transportmechanismus entscheidend zur verbesserten Zellkommunikation und damit zur Entstehung der Tiere beigetragen haben könnte.
Publikation
Alzahofi N., Welz T., Robinson C., Page E., Briggs D., Stainthorp A., Reekes J, Elbe D., Straub F, Kallemeijn W., Tate E., Goff P., Sviderskaya E., Cantero M., Montoliu L., Nedelec F., Miles A., Bailly M., Kerkhoff E., Hume A. : "Rab27a co-ordinates actin-dependent transport by controlling organelle-associated motors and track assembly proteins" in: Nat Commun. Published: July 13, 2020.
Kontaktdaten | ||
---|---|---|
![]() |
Prof. Dr. Eugen Kerkhoff Klinik und Poliklinik für Neurologie |
E-Mail: eugen.kerhoff@ukr.de |