Für etwa 90 Studentinnen und Studenten der Humanmedizin endete am vergangenen Freitag ihre Zeit an der Universität Regensburg mit einem großen Festakt im Audimax. Hinter ihnen liegen Jahre der Ausbildung: in Theorie, in den Hörsälen der Universität Regensburg (UR), und in der Praxis, auf den Stationen des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Einige der „Neu-Mediziner“ bleiben dem UKR treu und starten ihre medizinische Karriere am Haus.
„Ein ruhiges Meer macht niemals einen guten Seemann“, zitiert Professor Dr. Christoph Brochhausen-Delius, Studiendekan Humanmedizin der Universität Regensburg, ein altes bretonisches Sprichwort bei seiner Rede zur Absolventenfeier der Medizinstudenten am vergangenen Freitag. Ob es sich wirklich so verhält, werden die knapp 90 angehenden Mediziner in Kürze erfahren, denn jetzt gilt es, das über Jahre Gelernte im Klinikalltag anzuwenden. „Das Sprichwort soll die angehenden Ärztinnen und Ärzte daran erinnern, dass im klinischen Alltag auch stürmische Zeiten warten, sie diese jedoch mit starkem Willen, Biss und Mut meistern werden, so wie sie auch ihr Medizinstudium gemeistert haben“, so Brochhausen-Delius weiter.
Mit der Entlassfeier wechseln die Absolventen vom Hörsaal an die Patientenbetten oder in die klinischen Forschungseinrichtungen. „Gerade ein Universitätsklinikum bietet hierfür besondere Möglichkeiten. Denn neben der Patientenversorgung gehören auch Forschung und Lehre zu den Aufgaben der universitären Medizin. Den Absolventinnen und Absolventen stehen am UKR viele Möglichkeiten offen“, resümiert Professor Brochhausen-Delius.
Verwendung der Medien ausschließlich im Zusammenhang mit diesem Beitrag
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich.
Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.