Ich suche nach...

Patienten & Besucher

Stationäre Behandlung

Ohne gewisse Formalitäten geht es auch bei einem Klinikaufenthalt leider nicht. Ihr erster Weg führt sie daher in der Regel in unsere stationäre Patientenaufnahme in der Eingangshalle oder direkt zu unseren Leitstellen in den jeweiligen Fachabteilungen. Über die stationäre Behandlung haben wir nachfolgend detaillierte Informationen für Sie zusammen gestellt.

  • Die stationäre Patientenaufnahme befindet sich in der Eingangshalle des Universitätsklinikums. Bei der Aufnahme wird mit Ihnen ein Behandlungsvertrag geschlossen. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Vertrag für Wahlleistungen wie z.B. Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung abzuschließen.

    Fragen dazu, zu Ihrer Krankenversicherung oder zu einer etwaigen eigenen Kostenbeteiligung beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter der Patientenaufnahme vor Ort.

    Öffnungszeiten stationäre Patientenaufnahme

    • Montag - Freitag: 7:15 Uhr – 20:00 Uhr
    • Samstag - Sonntag: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

     

    Mitzubringende Unterlagen (auch nachreichbar):

    • Krankenversichertenkarte
    • Einbestellschreiben der Klinik (falls die Einweisung durch eine Poliklinik erfolgt)
    • Verordnung von Krankenhausbehandlung (falls ein niedergelassener Arzt die Einweisung veranlasst)
    • Befreiungsbescheinigung der Krankenkasse (falls von Zuzahlung befreit)
    • Ärztliche Unterlagen – soweit vorhanden
  • Bitte lassen Sie Dinge, die nicht für den täglichen Gebrauch notwendig sind, zu Hause. Beschränken Sie bitte Ihre persönlichen Sachen auf das Nötigste, da in Ihrem Zimmer nur begrenzter Platz zur Verfügung steht.

    Notwendig für Ihren Aufenthalt bei uns sind: 

    • Unterlagen und Dokumente
      • Krankenversicherungskarte
      • Einbestellschreiben der Klinik oder Einweisung des niedergelassenen Arztes
      • Befreiungsbescheinigung der Krankenkasse (falls von Zuzahlung befreit)
      • ärztliche Unterlagen und Befunde - soweit vorhanden
      • Allergiepass u.a. Ausweise
    • Medikamente, die Ihnen verordnet wurden und die Sie zur Zeit einnehmen
    • Toilettenartikel (Handtücher, Seife, Zahnpflegeset etc.)
    • Kleidung, Nachtwäsche, Unterwäsche, Morgenmantel, Jogginganzug o.ä.
    • feste Schuhe, Hausschuhe

    Bitte verwahren Sie Brille, Kontaktlinsen, Hörgerät oder Zahnprothesen in den dafür vorgesehenen Behältern in Ihrem Nachttisch oder abschließbaren Schrank. Sie erhalten Behälter auf Anfrage beim Pflegepersonal. Bitte legen Sie diese Gegenstände nicht in Papier oder ein Taschentuch gewickelt unter das Kopfkissen oder auf den Nachttisch. Sie könnten beim Aufräumen verloren gehen oder beschädigt werden.

    In jedem Patientenzimmer sind Fernseher und Radio vorhanden. Zusätzliche Apparate dürfen aus Gründen der Betriebssicherheit medizinischer Geräte nicht aufgestellt werden. 

    Bitte zu Hause lassen:
    Bitte lassen Sie Dinge, die nicht für den alltäglichen Gebrauch notwendig sind, zu Hause. Wir empfehlen Ihnen, größere Geldbeträge zu Hause zu lassen. Wurden Sie akut aufgenommen, geben Sie diese bitte Ihren Angehörigen mit.

    In Ausnahmefällen können Sie Geld und Wertgegenstände für die Dauer Ihrer Behandlung unentgeltlich im Büro der Patientenbibliothek, Bauteil A0, EG, Raum Nr. 06 des Klinikums (Eingangshalle) gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen.

    In den Zimmern der Gebäudeteile B4 und C4 befindet sich in jedem Schrank ein Safe. Bitte nutzen Sie diesen zur Verwahrung Ihrer Wertsachen!

  • Beurlaubungen aus der stätionären Krankenhausbehandlung (z.B. am Wochenende) sind nur in Ausnahmefällen möglich. Die Entscheidung obliegt dem Direktor der Klinik oder dessen Vertreter. Das Universitätsklinikum kann keine Haftung für während einer Beurlaubung entstehende Personen- und Sachschäden übernehmen.

    Ihre Entlassung wird vom Arzt veranlasst, sobald Ihre Gesundheit soweit wiederhergestellt ist, dass die Behandlung am Universitätsklinikum nicht mehr erforderlich ist.

    Sie erhalten bei Ihrer Entlassung einen ausführlichen Arztbrief für den weiterbehandelnden Arzt, in dem die Therapie und die verordneten Medikamente vermerkt sind.

    Falls Sie nach Ihrem Klinikaufenthalt weiter Medikamente einnehmen müssen, klären Sie diese Frage bitte rechtzeitig mit Ihrem behandelnden Arzt. Medikamente aus der Klinikapotheke können Ihnen nur für den Entlassungstag bis zur Versorgung durch den nachbehandelnden Arzt mitgegeben werden.

    Im Rahmen einiger Behandlungen sind Nachsorgetermine in der entsprechenden Poliklinik erforderlich. Ihr behandelnder Arzt wird Sie während des Behandlungsverlaufs darüber informieren und Ihnen im Entlassungsgespräch die vereinbarten Termine mitteilen.

    Vergessen Sie bitte nicht, Ihre bei der Anmeldung hinterlegten Wertgegenstände und Geldbeträge wieder in Empfang zu nehmen. Falls Sie eine Zuzahlung leisten müssen, wird Ihnen nach Ihrer Entlassung hierfür eine Rechnung zugesandt.

    Weitere Informationen zum Entlassmanagement erhalten Patienten mit poststationärem Unterstützungsbedarf im Zentrum für Sozialberatung und Überleitung.

  • Um Ihnen den Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen im Rahmen einer Wahlleistung einen besonderen Komfort und Service, den Sie auf Wunsch in Anspruch nehmen können. Die Wahlleistung Unterkunft umfasst die Unterbringung im Ein- oder Zweitbettzimmer in Kombination mit einem umfangreichen Komfort- und Servicepaket. Diese Leistung können Sie im Rahmen Ihrer stationären Aufnahme buchen.

    Zum Leistungsangebot

    Flyer Wahlleistung Unterkunft

Wahlleistungsvertrag

Download

Special Options Contract (Wahlleistungsvertrag Englisch)

Download

Wichtige Patienteninformationen für wahlärztliche Leistungen

Download

Komfortleistungen (nicht-ärztliche Wahlleistungen)

Download

Hinweis zur Datenverarbeitung

Download

Entgelttarif

Download