Ich suche nach...

Blut spenden

Ablauf der Spende

Eine Spende, die am Morgen im UKR geleistet wird, kann abends schon das Leben eines Patienten retten.

Das Blutspenden am UKR unterscheidet von anderen Einrichtungen. Schon während der Entnahme werden bestimmte Blutbestandteile schonend aus dem Vollblut abgetrennt, die übrigen Blutbestandteile erhält der Blutspender gleich wieder zurück (Apheresespende).

Von Anmeldung bis zum Ende der Untersuchung kann die Blutspende am UKR bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen. Bitte bringen Sie etwas Zeit mit! 

Das Ausfüllen eines Fragebogens, die Blutkontrolle und ein Arztgespräch im Rahmen der Spende gewährleisten, dass weder für den Spender, noch für den Empfänger ein gesundheitliches Risiko entsteht. Im Anschluss an die Spende können Sie einen kleinen Imbiss einnehmen und sich auszuruhen. Erst danach dürfen Sie wieder aktiv am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Sie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung.

Bei jeder 25. Spende eine Ehrung

Das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin dankt Blutspendern regelmäßig für ihr Engagement. Bei Jubiläumsspenden erhalten sie eine Urkunde sowie einen Einkaufsgutschein. So konnten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 bereits 32 Blutspender geehrt werden, darunter eine 175. Spende, eine 125. und vier 100. Blutspenden.

  • 1. Anmeldung an der Leitstelle mit Personalausweis oder Pass

    Sie finden uns im Universitätsklinikum im Bauteil C3/C4 im 1. Untergeschoss. 

    Wegweiser UKR: Orientierung im Haus

    2. Kontrolle
    Nach der Überprüfung Ihrer Venen wird Ihnen Blut abgenommen, um zu sehen, ob genügend Thrombozyten (Blutplättchen) für eine Spende vorhanden sind. Nach etwa 20 Minuten stehen die Ergebnisse fest.

    3. Fragebogen und Einverständniserklärung
    Während der Auswertung Ihrer Thrombozytenanzahl erhalten Sie einen Fragebogen. Das gewissenhafte Ausfüllen vor jeder Spende dient der Ermittlung des aktuellen Gesundheitszustandes, der Beurteilung Ihrer Spendetauglichkeit und damit dem Schutz von Blutspender und Empfänger.

    4. Arztgespräch
    Wenn Sie über genug Thrombozyten verfügen, erfolgt ein ausführliches Arztgespräch. Sie werden über über den Spendevorgang und das Verhalten rund um die Blutspende aufgeklärt, sowie körperlich untersucht.

    5. Entlassung
    Nach dem Gespräch werden Sie nach Hause entlassen und können bereits einen Termin zur 1. Spende vereinbaren. In der Regel erhalten Sie nach bis zu fünf Arbeitstagen – wenn die Ergebnisse der weiteren Blutuntersuchung vorliegen - eine schriftliche Bestätigung Ihrer Spendefähigkeit. Dann können Sie telefonisch einen Termin zur Erstspende vereinbaren. 

  • Bitte vor jeder Spende beachten!

    1. Anmeldung bei unserer Leitstelle mit Personalausweis oder Pass
    Vor jeder Spende müssen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Gesundheitsgeschichte ausfüllen.

    2. Kontrolle
    Ihnen wird Blut abgenommen, um die Werte von Hämoglobin, Hämatokrit, Leukozyten und Thrombozyten zu kontrollieren und damit die Spendefähigkeit zu beurteilen. Bis die Ergebnisse feststehen (ca. 20 Minuten), füllen Sie die Spenderfragebogen aus.

    3. Arztgespräch
    Wenn Ihre Blutwerte eine Spende zulassen, erfolgen die ärztliche Untersuchung auf Spendetauglichkeit sowie ein Arztgespräch. Es werden Blutdruck, Puls und Temperatur kontrolliert. Natürlich können Sie hier auch jederzeit Fragen stellen.

    4. Spende
    Machen Sie es sich auf der Spendeliege bequem und entspannen Sie sich. Sie werden an einem oder beiden Armen punktiert, dann wird das Gerät gestartet. Nach etwa 90 Minuten ist die Spende beendet.  Es wird ausschließlich steriles Einmalmaterial verwendet. Eine Infektionsgefahr ist ausgeschlossen.

    5. Ruhepause 
    Nach der Spende müssen Sie sich noch eine halbe Stunde bei uns im Wartebereich ausruhen. Getränke und belegte Brötchen stehen für Sie bereit. Danach kontrollieren wir erneut Blutdruck und Wohlbefinden. In der ersten halben Stunde nach der Spende dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen, Berufskraftfahrer nicht am selben Tag. Dasselbe gilt für gefährliche Tätigkeiten.

    Bei Fragen stehen Ihnen jederzeit Ärzte, Pflegepersonal und die Mitarbeiter der Leitstelle zur Verfügung.

Kontakt & Terminvereinbarung