Lungenkrebszentrum
Informationen für Patienten
Das Lungenkrebszentrum des UKR verfolgt ein ganzheitliches Behandlungskonzept.
Die Diagnose Lungenkrebs bedeutet zunächst einen Schicksalsschlag für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Fragen, Ängste und Hoffnungen bestimmen die Gefühlswelt. Neben der bestmöglichen Diagnostik und Therapie haben wir daher auch die veränderten Lebensumstände der Patienten und ihrer Angehörigen im Blick.
-
- eine umfassende Diagnostik mit modernsten Verfahren und Geräten
- eine auf den Patienten individuell zugeschnittene Therapie (interdisziplinäre Fallberatung in wöchentlicher Tumorkonferenz)
- die Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Durchführung von klinischen Studien
- begleitende Therapien (psychoonkologische Beratung, onkologische Sportgruppen, Palliativmedizin, Ernährungsberatung und Sozialberatung)
- moderne Behandlungsräume und freundliche Patientenzimmer mit speziell geschulten onkologischen Pflegekräften in unserer Ambulanz und auf Station
Das Lungenkrebszentrum des UKR ist Teil des Universitären Onkologischen Zentrums Regensburg (UCC-R), dessen interdisziplinäres Konzept und hohen Qualitätsanforderungen von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert wurden.
Sprechstunden
-
Patienten mit neuen Verdachtsfällen können sich in der gemeinsamen Pneumologisch-Thoraxchirurgischen Sprechstunde unter untenstehenden Kontaktdaten im Lungenkrebszentrum vorstellen. Termine werden zeitnah vergeben.
Die reguläre ambulante Sprechstunde findet zu folgenden Zeiten statt:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 UhrSprechstunde zur Tumornachsorge bei Lungenkrebs:
Nach Terminvereinbarung
-
Terminvereinbarung
0941 944-9810, -9812
0941 944-9811Sprechzeiten
Dienstag 11:00 - 15:00 Uhr
Pleuramesotheliom und Pleuratumore:Sprechzeiten
Dienstag: 10:00 - 11:00 Uhr
Terminvereinbarung
0941 944-9812
0941 944-9811