Ich suche nach...

Nephrologie

Komplement-vermittelte Nierenerkrankungen

Unter komplement-vermittelten Nierenerkrankungen verstehen Mediziner Nierenerkrankungen, die sich durch eine Fehlregulation des Immunsystems entwickeln können. Das Komplementsystem ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Immunsystems. Es besteht aus Eiweißen im Blut, die im Rahmen von Infektionen kaskadenartig aktiviert werden. Dadurch kommt es zur Aktivierung des Immunsystems sowie zur Markierung und letztlich Zerstörung von Mikroorganismen und infizierten Zellen.

Diagnose

Zur diagnostischen Aufarbeitung dieser seltenen Erkrankungen bestehen enge Kooperationen mit dem Institut für Humangenetik, der Nephropathologie des Universitätsklinikums Erlangen sowie dem Labor für Komplementdiagnostik der Universität Heidelberg.

Therapie

Seit einigen Jahren wird eine Überaktivierung des Komplementsystems mit verschiedenen Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht. So kommt es beispielsweise beim seltenen atypischen hämolytisch-urämischen Syndrom (aHUS) durch eine unkontrollierte Aktivierung des Komplementsystems zum akuten Nierenversagen. Bei einem Teil der Patienten werden angeborene Veränderungen bestimmter Gene für diese Erkrankung verantwortlich gemacht. Seit einigen Jahren stehen für diese Erkrankung sehr gut wirksame Therapien zur Verfügung. Bei anderen Erkrankungen wie der membranoproliferativen Glomerulonephritis (MPGN), der dense deposition disease oder der C3-Glomerulonephritis kann die Untersuchung von Komplementproteinen im Blut betroffener Patienten bei der Einordnung der Erkrankung und der Auswahl der Therapie helfen.

Sprechstunde für komplement-vermittelte Erkrankungen

In der Sprechstunde für komplement-vermittelte Erkrankungen werden alle diagnostischen Möglichkeiten ausgeschöpft, um für diese seltenen Erkrankungen die bestmögliche Therapie zu finden.

Terminvereinbarung unter 0941 944-7310

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für die Terminvereinbarung während der regulären Dienstzeiten gerne zur Verfügung: Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten Ambulanz: Donnerstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Ärztlicher Ansprechpartner:

Leitender Oberarzt

Prof. Dr. Daniel Zecher

Internistischer Programmverantwortlicher Nierentransplantation


0941 944-7301 daniel.zecher@ukr.de