Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung gehört in der heutigen Zeit zum Handwerkszeug eines modernen Unternehmens. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) geht bereits seit vielen Jahren diesen Weg und unterstützt seine Mitarbeiter dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Aus diesem Grund wurde das UKR zum wiederholten Mal mit dem Qualitätssiegel „Beruf + Familie. Geht gut bei uns!“ durch den Landkreis Regensburg ausgezeichnet.
Mehr als 5.000 Mitarbeiter in Medizin, Pflege, Technik und Verwaltung machen das UKR zu einem der größten Arbeitgeber in Stadt und Landkreis Regensburg. Als Supramaximalversorger für den gesamten ostbayerischen Raum und auch darüber hinaus ist es von enormer Bedeutung, rund um die Uhr einen reibungslosen Ablauf für die Patientenversorgung zu gewährleisten. Nicht nur Ärzte, Therapeuten und Pflegefachkräfte, sondern auch Mitarbeiter in Technik, IT und Verwaltung wie auch in der Reinigung und Speisenversorgung sind dafür im 24-Stunden-Betrieb im Einsatz. Im Gegensatz zu Unternehmen ohne Schichtbetrieb ist es dabei oft eine besondere Herausforderung, Berufstätigkeit und Familienleben unter einen Hut zu bekommen. Um dies zu gewährleisten, bietet das Universitätsklinikum Regensburg seinen Mitarbeitern flexible Dienstzeiten in über 800 verschiedenen Arbeitszeitmodellen an. Beratungsangebote, Gleitzeit, Freistellung für Fort- und Weiterbildungen, Arbeitszeitanpassung zur Pflege von Angehörigen oder aus Gründen der Work-Life-Balance, Telearbeit sowie Wunschdienstpläne in den medizinischen Bereichen gehören daher am UKR zum Standardangebot – natürlich stets nach Vereinbarkeit mit der individuellen beruflichen Verantwortung und den spezifischen Aufgaben. An fast allen Schulferientagen im Jahr bietet das UKR eine hauseigene Betreuung für Mitarbeiterkinder zwischen 4 und 12 Jahren sowie durchgehend Unterstützung bei der Suche nach Babysittern an.
„Wir wissen um die vielfältigen Bedürfnisse der Familien und unterstützen sie nach Kräften und Möglichkeiten“, erläutert Susanne Pitzl, Leiterin der Stabsabteilung Personalentwicklung. „Die erneute Anerkennung unserer vielfältigen Angebote mit dem Qualitätssiegel ,Beruf + Familie. Geht gut bei uns!‘ durch den Landkreis Regensburg freut uns sehr, ist uns zugleich aber auch Ansporn, unsere Unterstützungsangebote weiterzuentwickeln und auszubauen“, so Pitzl.
Der Landkreis Regensburg startete die Initiative "Beruf + Familie • Geht gut bei uns!" – im Jahr 2015 mit dem Ziel, frauen- und familienbewusste Personalpolitik in Betrieben in den Fokus zu stellen und diese mit einem Qualitätssiegel auszuzeichnen. Alle zwei Jahre werden Betriebe aus Stadt und Landkreis Regensburg aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre Maßnahmen einer lebensphasenorientierten Personalpolitik vorzustellen. Zudem wurde ein Netzwerk für einen regelmäßigen Erfahrungs- und Informationsaustausch etabliert. Voraussetzung für die Teilnahme sind das gelebte Engagement für Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern sowie eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Relevante Kriterien sind dabei unter anderem individuelle Modelle der Arbeitszeitgestaltung, flexible und mobile Gestaltung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung von Beschäftigten mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen, das Anbieten der Ausbildung in Teilzeit, die Förderung von Vätern in Familien- und Teilzeit sowie von Frauen in Führungspositionen.
Verwendung der Medien ausschließlich im Zusammenhang mit diesem Beitrag
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich.
Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.