Für 81 junge Menschen hat am vergangenen Freitag, 1. September 2023, ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Allesamt starteten ihre Ausbildung am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Die Bandbreite der Ausbildungsberufe reicht dabei vom medizinischen über den technischen Bereich bis hin zu Aufgaben in der Verwaltung.
Hochleistungsmedizin braucht bestens ausgebildetes Personal in allen Bereichen. „Gut ausgebildete Fachkräfte bilden die Basis jedes Unternehmens. Die Arbeitsmarktlage ist momentan in vielen Bereichen eine Herausforderung. Umso mehr freut es uns, dass sich 81 junge Menschen für eine Karriere am UKR entschieden haben“, resümiert Susanne Pitzl, Leiterin der Stabsabteilung Personalentwicklung des UKR. „Jetzt gilt es unsere neuen Kolleginnen und Kollegen rasch mit unserem Haus vertraut zu machen, damit sie sich schnell eingewöhnen und durchstarten können.“
Die Bandbreite der diesjährigen Ausbildungsberufe am Universitätsklinikum Regensburg umfasst einen großen medizinischen Bereich mit Anästhesietechnischen Assistenten, Medizinischen Fachangestellten, Medizinischen Technologen für Radiologie, Operationstechnischen Assistenten, generalistischen Pflegefachhelfern sowie generalistischen Pflegefachkräften. Zudem bildet das UKR in verschiedenen Bereichen der Verwaltung, Technik und IT aus, so unter anderem zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Fachinformatiker für Systemintegration. Neu im Ausbildungsportfolio des UKR sind in diesem Jahr Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik sowie Zahntechniker.
Langsamer Einstieg und Kennenlernen der neuen Umgebung
Um den „Neuen“ im „Team UKR“ die Eingewöhnung zu erleichtern, startet die Lehrzeit für die meisten der Azubis mit einem fünftägigen Einführungsseminar. Hier lernen die Auszubildenden ihre wichtigsten Ansprechpartner kennen und werden in Hygiene, Datenschutz und rechtlichen Belangen geschult. Darüber hinaus erhalten sie individuelle Informationen zu ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf und lernen mittels einer „UKR-Rallye“, sich in den vielen Bauteilen und weitläufigen Gängen des Klinikums zu orientieren. Ein Tag steht ganz im Zeichen der eigenen Gesundheit – im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements erhalten sie von professionellen Trainern Tipps zum Selbst- und Stressmanagement, lernen Entspannungstechniken kennen und erfahren, wie man sich selbst zu gesunden Gewohnheiten motivieren kann.
Die Pflegefachkräfte sowie die anästhesie- und operationstechnischen Assistenten starten ihre Ausbildung direkt an den jeweiligen Berufsfachschulen und stoßen im Oktober bzw. November am UKR dazu – natürlich ebenfalls mit einem individuell auf sie zugeschnittenen Einführungsseminar.
Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2024 bis Ende September
Auch für den Ausbildungsstart im nächsten Jahr können sich Interessierte bereits bewerben. Alle Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten am UKR als einem der größten Arbeitgeber in der Region sind unter www.ukr.de/ausbildungsstellen zu finden. Dort können sich Interessierte direkt online bewerben. Fragen rund um die Ausbildung werden gerne unter ausbildung@ukr.de beantwortet.
Verwendung der Medien ausschließlich im Zusammenhang mit diesem Beitrag
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich.
Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.