UKR: Auszeichnungen und Ehrungen im Juni
Goldmedaille, Ehrenmitgliedschaft und erster Preis auf der Magnet4Europe Network Conference: Auch im Juni 2025 zeigt sich das UKR vielfältig in seinen Auszeichnungen und Ehrungen.
Prof. Dr. Gottfried Schmalz erhält IADR Goldmedaille
Prof. Dr. Gottfried Schmalz, ehemaliger Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR), erhält mit der Goldmedaille die höchste Auszeichnung der International Association for Dental, Oral and Craniofacial Research (IADR). Voraussetzung für die Goldmedaille ist ein bereits verliehener IADR Dinstinguished Scientist Award sowie die erfolgreiche Fortsetzung der damit ausgezeichneten Forschungsarbeit – Kriterien, die Prof. Schmalz mit Bravour erfüllt.
Im Verlauf seiner Forschungskarriere sammelte er wegweisende Erkenntnisse zur Heilung von Zahngewebe beim Zahnhalteapparat und dem Zahninneren (Pulpa). Zudem erzielte er bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung und Erforschung bioaktiver Materialien, die die Regeneration von Zahnstrukturen aktiv unterstützen. Seine Forschungsergebnisse ermöglichten große Fortschritte für die moderne Zahnerhaltung und Gewebeerneuerung.
Prof. Schmalz betont ausdrücklich, dass diese Ehre nicht ihm allein gebührt. Sie ist das Ergebnis einer jahrelangen erfolgreichen Teamarbeit über drei Generationen von Wissenschaftlern.
Prof. Schmalz hatte mehrere führende Positionen innerhalb der IADR inne, darunter:
- Präsident der Continental European Division (1986–1987),
- Vorsitzender des IADR Constitution Committee (2005–2006),
- Präsident der IADR Pulp Biology and Regeneration Group (2007–2008),
- Präsident der IADR Pan European Region (2014–2016) sowie
- Mitglied des IADR Regional Board für die Pan European Region (2019–2022), neben vielen weiteren Ämtern.
Die International Association for Dental, Oral and Craniofacial Research ist mit über 10 000 Mitgliedern weltweit die größte interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit dem Ziel die zahnmedizinische, orale und kraniofaziale Forschung zum Wohl der Patienten weltweit voranzutreiben.
DRG-Ehrenmitgliedschaft für Claus Becker
Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) verleiht Claus Becker, leitendem medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) am Universitätsklinikum Regensburg (UKR), die Ehrenmitgliedschaft.
Die DRG ehrt damit Persönlichkeiten, die die Radiologie mit besonderem Engagement und Erfolg geprägt haben. Claus Becker, der sich auch als Lehrender und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technologen für Radiologie (DGMTR) engagiert, hat den Berufsstand MTR maßgeblich mitgestaltet und weiterentwickelt. Er setzte sich nachhaltig für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Radiologen und MTR ein und trieb die Nachwuchsgewinnung entscheidend voran.
Erster Preis beim Poster Award auf der Magnet4Europe Network Conference 2025 in Helsinki
Das UKR-Team gewinnt gemeinsam mit seinem Twinning-Partner, dem Pennsylvania Hospital, USA, den ersten Preis beim Poster Award auf der Magnet4Europe Network Conference 2025 in Helsinki. Die Konferenz bringt führende Pflegeexperten, Forschende und Klinikteams aus aller Welt zusammen. Ziel ist es, durch das Magnet-Modell eine bessere Arbeitsumgebung, bessere Patientenergebnisse und eine starke Mitarbeiterbindung in der Pflege zu erreichen.
Das Preisträger-Poster „Two Journeys, One Destination“ vergleicht zwei erfolgreich umgesetzte Modelle evidenzbasierter Praxis (EBP), eins vom Pennsylvania Hospital (PAH), USA, und eins vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR). EBP ist ein Ansatz, bei dem Entscheidungen zur Patientenversorgung auf wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrung von Fachkräften und Bedürfnisse der Patienten basieren.
Im Rahmen des EBP-Modells hat das UKR eine besondere klinische Fachlaufbahn für akademisch ausgebildete Pflegekräfte mit Bachelor geschaffen. Diese arbeiten als EBN-Mentoren (evidenzbasierte Pflege) direkt auf den Stationen mit und übernehmen dort erweiterte Aufgaben. Beispielsweise entwickeln und aktualisieren sie Pflegestandards, helfen bei der Pflegedokumentation, begleiten Teams bei der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien und vieles mehr. Zusammengefasst bringen akademisch ausgebildete Pflegekräfte wissenschaftliches Wissen direkt auf die Station und unterstützen Kollegen, die Pflege auf dem neuesten Stand zu halten und kontinuierlich zu verbessern.
Das Preisträger-Poster zeigt: Trotz der unterschiedlichen Modelle, kommen beide Kliniken zum gleichen Ziel: bessere Pflege und sichere Patientenversorgung durch fundiertes Wissen und langfristige Mitarbeiterbindung.
Downloads
Verwendung der Medien ausschließlich im Zusammenhang mit diesem Beitrag
Prof. Dr. Gottfried Schmalz (Mitte), ehemaliger Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, wird mit der Goldmedaille der International Association for Dental Research (IADR) ausgezeichnet – der höchsten Ehrung der Fachgesellschaft. Mit ihm freuen sich Prof. Dr. Udo Hebel (links), Präsident der Universität Regensburg, und Prof. Dr. Dirk Hellwig (rechts), Dekan der Medizinischen Fakultät. © UKR/Martin Meyer
Claus Becker, leitender medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) am Universitätsklinikum Regensburg (UKR), erhält die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). © DRG/Rafalzyk
v.l.n.r.: Florence Vanek (MSN, RN, NE-BC, Associate Chief Nursing Officer (ACNO) for Nursing Quality & Safety, Penn Medicine); Kirstin Ruttmann (Leitung Stab. Pflegeentwicklung d. Pflegedirektion,UKR); Dr. Michelle Bass (Clinical Information Librarian, Penn Medicine); Emma Cotter (Magnet Program Manager, Penn Medicine, Pennsylvania Hospital). © Kristin Ruttmann






