UKR, Mikrobiologie und Hygiene, Kursraum D2 (D2, 1.UG)
Die kontinuierliche Ableitung von flüssigem und breiigem Stuhlgang ist heute ein intensivpflegerischer Standard. Ein entscheidender Faktor ist hier, die Stuhlableitung zuverlässig und kontaminationsfrei zu gewährleisten. Durch eine jeweilige Stuhlmodifikation kann Stuhlgang dauerhaft fließfähig gehalten werden. Kontinuierliche Stuhlableitung wird so zum wichtigen therapeutischen Beitrag, wie beispielsweise bei der Versorgung von perianalen Hautdefekten (z.B. IAD), ECMO- oder Verbrennungs-Patienten. Erfahren Sie von unseren Experten aus der Praxis, bei welchen Indikationen und Krankheitsbildern eine dichte Stuhlableitung, sowie eine Stuhlmodifikation einen Mehrwert für den Patienten bieten und zu einer Entlastung der Pflegesituation führen kann.
Teilnahmgebühren:
30,00€ (bitte bis 26.09.23 überweisen)
15,00 € für Mitglieder VFFP e.V. (bitte bis 26.09.23 überweisen)
40,00€ bei Bezahlung bar vor Ort
Kontakt:
Thomas Bonkowski und Thomas Wiesbeck
Thomas.Bonkowski@ukr.de
0941 944-4333 od. -4478
Veranstaltungsflyer
Download ( PDF , 486 KB )