Wir bilden Sie als onkologisch tätigen Arzt, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen oder Seelsorger auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse fort. [...]
In der Weiterbildung "Palliative Care" erhalten Sie umfassendes Wissen und praxisorientierte Fertigkeiten zur qualifizierten Betreuung und Begleitung von [...]
Herzliche Einladung zur 102. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgie e.V. mit Pflegekongress am Universitätsklinikum Regensburg unter dem Motto [...]
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Wundkongress D-A-CH-EE 2025 einzuladen, der dieses Mal etwas ganz Besonderes darstellt. Der Fokus liegt auf einem Thema, [...]
Veranstalter:ChirurgieVFFP Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.V.
Digitale Medien erhalten immer Einzug in den Alltag unserer Tätigkeit als Praxisanleiter. Um diese Medien möglichst effizient in den Prozess der Anleitungen [...]
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Lars Maier Prof. Dr. Kurt Debl Prof. Dr. Stefan Stadler Prof. Dr. Stefan Neef Klinik und Poliklinik für [...]
Kommunikation versteht sich als wichtiges Instrument in der Praxisanleitung. In seiner beruflichen Schlüsselfunktion wird der Praxisanleiter häufig vor [...]
Im Grundkurs steht die eigene Bewegung im Vordergrund. Die Teilnehmer bearbeiten die MH Kinaesthetics® Konzepte und lernen dadurch, Bewegung in alltäglichen [...]
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter die einen MH-Kinaesthetics Aufbaukurs besucht haben. Beim Refreshtag werden die Konzepte aus MH-Kinaesthetics [...]
Herzliche Einladung zu unserem Intensiv-Training für Ultraschallgesteuerte Punktionen und Biopsien. Von der Arbeit mit mobilen Geräten und alltagstauglichen [...]
Viele schwerstkranke und sterbende Menschen werden im Rahmen der allgemeinen Palliativversorgung im Krankenhaus medizinisch und pflegerisch versorgt. Die [...]
In dieser Weiterbildung die optimale Möglichkeit, sich wohnortnah, kompetenzorientiert und im Rahmen eines innovativen Kurskonzeptes perfekt auf Ihre wertvolle [...]
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Lars Maier Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg
Veranstaltungsort [...]
Die Bildgebung des Thorax ist äußerst komplex und variantenreich. Die Erfahrung zeigt, dass die Befundung schwer allein im Eigenstudium erlernt werden kann. [...]
Zielgruppe:Ärzteschaft
Veranstalter:Kliniken, Abteilungen, Institute und LehrstühleRöntgendiagnostik
Im Fokus unserer Weiterbildung steht vor allem die palliative Basisversorgung, die Sie als Mediziner jeden Tag erbringen. Wir bezeichnen diesen wichtigen [...]
Das CI-Café findet regelmäßig im CI-Centrum Ostbayern in Straubing statt und bietet Patienten, Angehörigen und Interessenten die Möglichkeit, Fragen zu [...]
Die Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Regensburg lädt herzlich zum 143. Nephrologischen Arbeitskreis ein. Der Arbeitskreis wird erneut im [...]
Hygienebeauftragte in der Pflege sind Bindeglied zwischen Pflegepersonal und Hygiene. Sie wirken bei der Erstellung und Umsetzung bereichsspezifischer [...]
Präsenz-Seminar im Rahmen des Weltalzheimertages und der 6. Bayerischen Demenzwoche.
Mit diesem Seminar bieten wir Ihnen eine praxisnahe Schulung, die den [...]
Zielgruppe:Pflege
Veranstalter:VFFP Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.V.
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten, die an einer unheilbaren Krebserkrankung leiden, bringt auch für die psychoonkologisch Tätigen – egal ob sie [...]
Um im beruflichen Bildungssystem in der Schlüsselfunktion agieren zu können, müssen sich Praxisanleitende neben den pädagogischen Aspekten von Anleitung mit [...]
Als Arnold Schwarzenegger einst seinen politischen Wahlkampf startete, warf jemand aus der Menge ein Ei auf ihn. Er parierte grinsend: "Da schuldet mir jemand [...]
Die Fortbildung zum/zur Hygienebeauftragten/r Arzt/Ärztin umfasst 40 UE und berücksichtigt alle relevanten Themen rund um die Krankenhaushygiene und [...]
Die Fortbildung zum/zur Hygienebeauftragten/r Arzt/Ärztin umfasst 40 UE und berücksichtigt alle relevanten Themen rund um die Krankenhaushygiene und [...]
Zielgruppe:Ärzteschaft
Veranstalter:Krankenhaushygiene und InfektiologieStabsabteilung Personalentwicklung
Wir kennen das aus Erfahrung: Manche Menschen können wir "lesen", andere verhalten sich aus unserer Sicht überraschend oder sogar seltsam - jedenfalls anders [...]
„Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.“ In diesem Seminar erfahren Sie, wie mit Humor die Gedanken, die Psyche und der Körper [...]
Im Herbst 2025 beginnt am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wieder eine Balintgruppe über acht Monate. Diese findet einmal monatlich immer dienstags von [...]
Für zertifizierte Anwender steht der organisationale Einsatz der Werkzeuge von MH Kinaesthetics® im Vordergrund. Mitarbeiter, Patienten und weitere Personen [...]
Veranstalter Zentrum für Palliativmedizin Universitätsklinikum Regensburg Wissenschaftliche Leitung Dr. Michael Rechenmacher, M.A. Zentrum für Palliativmedizin [...]
Jährlich wechselnde Fachthemen die anhand der Kinaesthetics-Konzepte analysiert und praktisch umgesetzt werden. Beispiele der Schwerpunkte aus den letzten [...]
Der sach- und fachgerechte Umgang mit Medizinprodukten, vor allem die richtige Entsorgung und Wiederaufbereitung erfordert spezielle Kompetenzen. Um die [...]
Veranstalter:Krankenhaushygiene und InfektiologieStabsabteilung Personalentwicklung
Die Anforderungen an das Personal bei interventionellen Eingriffen werden zunehmend höher. Die DGMTR in Zusammenarbeit mit der DRG und der DeGIR haben ein [...]
Ziele und Inhalte:
Tätigkeiten in der Praxisanleitung erfordern die Handlungskompetenz, Auszubildende, Weiterbildungs-teilnehmende und neue Mitarbeitende [...]
Herzliche Einladung zur zehnten Auflage des Regensburger Kurses für endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie.
Organisation und Anmeldung Birgit Scheungrab [...]
Die Kommunikation mit kognitiv eingeschränkten Patienten stellt nicht nur während des Krankenhausaufenthaltes eine besondere Herausforderung dar. In dieser [...]
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Christian Schulz Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. [...]
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Nils Ole Schmidt Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Universitätsklinikum Regensburg Dr. med. Amer Haj [...]
Zu den Kernaufgaben eines Praxisanleiters gehören unter anderem Bewerten und Beurteilen. Beurteilungs-gespräche können vor allem in schwierigen Situationen [...]
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Susanne Bauer Prof. Dr. med. Mark Berneburg Klinik und Poliklinik für Dermatologie Universitätsklinikum [...]
Didaktische und methodische Kompetenzen sind Grundlage in der Praxisanleitung. Anleitungsmethoden strukturieren Lernsituationen und helfen dabei, die Lernziele [...]
Veranstalter Lungenkrebszentrum Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO) Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg
[...]
Wie läuft der Termin zur Einstufung in einen Pflegegrad ab? Was muss ich beachten? Was wird gefragt? Wie muss ich mich im Gespräch verhalten? Welche Fehler [...]
Zielgruppe:Pflege
Veranstalter:VFFP Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.V.
Viele schwerstkranke und sterbende Menschen werden im Rahmen der allgemeinen Palliativversorgung im Krankenhaus medizinisch und pflegerisch versorgt. Die [...]
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Christopher Bohr Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Universitätsklinikum Regensburg
[...]
Möchten Sie Konflikte schneller, entspannter und nachhaltiger lösen? Würden Sie Ihren Mitmenschen gern klarer und aufrichtiger begegnen, dabei Beziehungen [...]
Zielgruppe:Pflege
Veranstalter:VFFP Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.V.
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Christina Hart Dr. Matthias Höpting Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Gerinnungszentrum [...]
Seminar für Patienten, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Herzwochen 2025 der Deutschen Herzstiftung
Leitung: Prof. Dr. med. Lars Maier Prof. Dr. [...]
Die Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Regensburg lädt herzlich zur 13. Regensburger Fortbildung Nephrologie am 15.11.2025 von 09:00-16:00 Uhr [...]
Dieser Kurs richtet sich als interdisziplinäres Angebot an alle Menschen, die beruflich mit Krebspatienten arbeiten und ihre Tätigkeit mit psychoonkologischem [...]
Im Aufbaukurs steht die Bewegung von Pflegenden im Zusammenspiel mit der Bewegung von Patienten im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen, das Konzeptsystem als [...]
Das CI-Café findet regelmäßig im CI-Centrum Ostbayern in Straubing statt und bietet Patienten, Angehörigen und Interessenten die Möglichkeit, Fragen zu [...]
Wer kennt es nicht? Die Angst vorm Versagen ist meistens schlimmer als das Scheitern selbst. Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Ursachen, [...]
Mal ist es eine quantitative Anforderung, die Sie zeitlich in die Enge treibt, mal sind es vielleicht "beratungsresistente" Lernende, die Ihre mentale [...]
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Lars Maier Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg Veranstaltungsort [...]
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter die einen MH-Kinaesthetics Aufbaukurs besucht haben. Beim Refreshtag werden die Konzepte aus MH-Kinaesthetics [...]
Wir wissen, dass psychische Gewalt genauso wehtut wie körperliche Gewalt. Und die Sprache ist ein Teil, mit der psychische Gewalt ausgeübt wird. In diesem [...]
Auf den Beginn einer Behandlung, auf ausstehende Diagnostik oder Befunde, etc., warten zu müssen, wird von Patienten und Angehörigen oft als sehr belastend [...]
Der Grundlagenkurs (8 UE) vermittelt Teilnehmern die erforderlichen rechtlichen, organisatorischen und methodischen Grundlagen für die ordnungsgemäße [...]
Veranstalter:Stabsabteilung PersonalentwicklungZentrum für Klinische Studien
Das Institut für Röntgendiagnostik lädt herzlich zum Kurs CEUS-Update mit radiologischem Schwerpunkt ein. Ultraschall ist bereits seit längerem die am [...]
Im Grundkurs steht die eigene Bewegung im Vordergrund. Die Teilnehmer bearbeiten die MH Kinaesthetics® Konzepte und lernen dadurch, Bewegung in alltäglichen [...]
Womöglich erkennen Sie sich: Sie sind dem UKR seit Jahren verbunden, haben vieles mitgestaltet und -erlebt, besitzen fachlich jede Menge Erfahrung. Das [...]
Ethische Herausforderungen im beruflichen Alltag kennt jeder. In diesem Seminar wird praxisnahes Wissen über den Umgang mit ethischen Dilemmata vermittelt. Im [...]
Die Teilnehmer lernen, Begleitungsprozesse mit Patienten, Angehörigen und Kollegen in der Praxis zu gestalten. Sie nutzen ihr Wissen und Können, um [...]
Dieses Intensivseminar unter der Leitung von Dr. Stefan Rieger stellt ein offenes Angebot für alle Psychoonkologinnen und Psychoonkologen dar, die sich und [...]
Herzliche Einladung zur Kursweiterbildung Palliativmedizin 2026.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
[...]
Wir bilden Sie als onkologisch tätigen Arzt, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen oder Seelsorger auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse fort. [...]
Fachweiterbildung gemäß den Empfehlungen der DKG
Ziele und Inhalte
Die Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege erfordert die komplexe Versorgung von [...]
Herzliche Einladung zur Kursweiterbildung Palliativmedizin 2026.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
[...]
Herzliche Einladung zur Kursweiterbildung Palliativmedizin 2026.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
[...]
Im Fokus unserer Weiterbildung steht vor allem die palliative Basisversorgung, die Sie als Mediziner jeden Tag erbringen. Wir bezeichnen diesen wichtigen [...]