Ich suche nach...

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Hämatologie und Internistische Onkologie

Innere Medizin III - Hämatologie & Internistische Onkologie

Forschung

Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III – Hämatologie und internistische Onkologie ist eine sehr forschungsaktive Klinik, in der 10 Arbeitsgruppen (AGs) mit nationaler und z. T. internationaler wissenschaftlicher Sichtbarkeit angesiedelt sind. Die AGs führen zahlreiche Forschungsprojekte bei verschiedenen onkologischen Erkrankungen durch, die von der Grundlagenforschung, Translationsforschung, interventionelle klinische Forschung bis hin zur Versorgungsforschung reichen. Aus der Inneren Medizin III heraus wurden im Laufe der letzten 10-15 Jahre sehr erfolgreich mehrere wichtige Forschungsinitiativen für den gesamten Standort Universität und Universitätsklinikum Regensburg maßgeblich durchgeführt, so z.B. das Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI) (heute: Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT)) mit dem José-Carreras-Centrum (JCC), das Center of Immunomedicine in Transplantation and Oncology (CITO), und die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Klinischen Forschungsgruppen KFO 146 und 262. Seit 2018 leitet die Innere Medizin III den Sonderforschungsbereich SFB TRR 221 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), in dem Wissenschaftler/innen aus Regensburg (Sprecheruniversität), Erlangen und Würzburg grundlegende Fragen in der Immunbiologie der allogenen Blutstammzelltransplantation bearbeiten mit dem Ziel, diese wichtige Therapieform für Leukämie- und Lymphompatienten zu optimieren. Die Innere Medizin III ist ebenfalls federführend an den aktuellen Forschungsverbünden Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCC) inklusive WERA Allianz, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen WERA sowie Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF) beteiligt und verfügt daher über exzellente Bedingungen für die Durchführung von experimentellen und klinisch-translationalen Forschungsprojekten im Bereich Onkologie sowie Stammzelltransplantation & Zelltherapie.