Die Stroke Unit der Neurologischen Klinik des UKR sichert Patienten mit Schlaganfall eine engmaschige, kontinuierliche Überwachung und eine optimale Therapie. Wir verfügen über sechs hochmoderne Monitorbetten. Dank unserer 24-Stunden-Bereitschaft stehen wir Ihnen jederzeit zur Aufnahme auf die Schlaganfall-Spezialstation zur Verfügung.
Thrombolyse und Thrombektomie
Wir stellen eine kontinuierliche Durchführung der sogenannten Thrombolyse sicher. Dabei wird das Blutgerinnsel, das ein Hirngefäß verschließt und den Schlaganfall verursacht, medikamentös aufgelöst. Zusammen mit unseren Kollegen der Neuroradiologie können wir auch bei sehr großen Schlaganfällen eine Thrombektomie durchführen. Dabei entfernen wir das Blutgerinnsel im Gehirn mit einem Katheter.
Ist ein operativer Eingriff notwendig, können wir unsere Kollegen der Neurochirurgie und Gefäßchirurgie hinzuziehen. Die enge Kooperation mit den Fachärzten der Medizinischen Klinik II stellt eine optimale Abklärung kardialer, also vom Herzen ausgehender, Schlaganfallursachen sicher.
Frühe Rehabilitation
Auch rehabilitative Ansätze kommen auf unserer Stroke Unit möglichst früh zum Tragen, um Betroffene bei der Rückkehr in den Alltag nach einem Schlaganfall zu unterstützen. Hierzu arbeitet ein Team aus Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten gemeinsam mit Pflegekräften und Ärzten auf der Stroke Unit. Wenn eine Rehabilitation notwendig werden sollte, hilft unser Sozialdienst, eine entsprechende Rehabilitationsklinik zu finden. Sehr eng kooperieren wir mit der Neurologischen Rehabilitation am Bezirksklinikum in Regensburg.
Station 25
Carina Sperl, Pflegerische Leitung: 0941 944-14354
Toumani Traoré, Stellv. Pflegerische Leitung: 0941 944-38700
Abweichungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich.