Ich suche nach...

09.01.2023

Glanzlicht biomedizinischer Forschung - Januar 2023

Neue Einblicke in die Krankheitsmechanismen der durch Rhythmusstörungen hervorgerufenen Herzschwäche

Nach langjähriger Arbeit gelang einer Forschergruppe um PD Dr. Alexander Dietl, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II am UKR, ein bis dato einzigartiger Einblick in die Krankheitsentstehung der Tachykardiomyopathie. Zusammen mit Dr. Michael Paulus sowie einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Kliniken des UKR, Instituten der Universität Regensburg sowie der Universitätsmedizin in Würzburg, Göttingen und Graz untersuchte sie diese unterdiagnostizierte, dennoch häufige Herzmuskelerkrankung, welche durch anhaltende Herzrhythmusstörungen ausgelöst, zu einer schweren Herzschwäche führt.

Umfassende systemmedizinische Analysen verdeutlichten nun, dass diese Erkrankung – anders als bisher gedacht - von anderen Ursachen einer Herzschwäche gänzlich verschieden ist. Eine zentrale Rolle hierbei spielen Mitochondrien: die „Kraftwerke“ jeder Körperzelle. Während sie andere Herzmuskelerkrankungen durch oxidativen Stress und programmierten Zelltod (Apoptose) vorantreiben, verbleiben diese Funktionen in der Tachykardiomyopathie verblüffend gesund. Jedoch wird ihre Architektur beispiellos verändert und es kommt es zu einem bisher noch nie beschriebenen Versagen ihrer Stoffwechselwege.

Das Forscherteam hofft, dass sich die neu entdeckten Aspekte der Krankheitsmechanismen in der Tachykardiomyopathie langfristig auch therapeutisch nutzen lassen.

 

Publikation:

Michael Paulus, Kathrin Renner, Alexander Nickel, Christoph Brochhausen, Katharina Limm, Elmar Zügner, Maria Baier, Steffen Pabel, Stefan Wallner, Christoph Birner, Andreas Luchner, Christoph Magnes, Peter Oefner, Klaus Stark, Stefan Wagner, Christoph Maack, Lars Maier, Katrin Streckfuss-Bömeke, Samuel Sossalla, Alexander Dietl. Tachycardiomyopathy entails a dysfunctional pattern of interrelated mitochondrial functions. Basic Research in Cardiology, 2022 Sep 6.

doi: 10.1007/s00395-022-00949-0

Glanzlichter biomedizinischer Forschung

Dr. Michael Paulus, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II

PD Dr. Alexander Dietl, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.

Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich.

Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.