Ich suche nach...

Nuklearmedizin

Feinnadelpunktion

Bei einigen Schilddrüsenerkrankungen kann eine Feinnadelpunktion zur weiteren Abklärung erforderlich sein.

Bei dieser Punktion wird mithilfe einer dünnen Nadel, oft unter Ultraschallkontrolle, eine kleine Menge Schilddrüsenzellen aus einem auffälligen Schilddrüsenareal entnommen. Das kann zum Beispiel ein Schilddrüsenknoten sein. Die Punktion selbst ist meist kaum schmerzhaft, viele empfinden sie wie eine Blutentnahme. Das Material wird in der Pathologie untersucht und unter dem Mikroskop begutachtet. Das Ergebnis ist nach einigen Tagen zu erwarten.

Wichtige Hinweise

  • Häufig ist das Absetzen blutverdünnender Medikamente notwendig. Hierzu bitten wir um Rücksprache mit dem zuweisenden Arzt.
  • An die Punktion schließt sich eine kurze Nachbeobachtungsphase an, in der die Blutstillung kontrolliert wird.
  • Voraussichtliche Dauer: ca. 1-2 Stunden