Sarkomzentrum im University Cancer Center Regensburg (UCC-R)
Ärztliche Ansprechpartner am UKR
Das Leitungsteam

Leiterin Sarkomzentrum und Tumororthopädie
Prof. Dr. Maya Niethard
Zertifizierte Tumororthopädin. Resektion von Knochen- und Weichteilsarkomen sowie gutartigen Tumoren, biologische Rekonstruktion, Umkehrplastik, Tumorendoprothetik (custom made implants/Wachstumsprothesen), Isolierte hypertherme Extremitätenperfusion (ILP)

Stellvertretender Leiter des Sarkomzentrums
Prof. Dr. Sebastian Geis
Zertifizierter plastisch-rekonstruktiver Tumorchirurg. Resektion von Weichteilsarkomen sowie gutartigen Tumoren, Gewebeschonende Resektion mit intraoperativem Nervenmonitoring und fluoreszenzgestützter Tumorchirurgie, biologische Rekonstruktion mit mikrovaskulären Transplantaten, funktionelle Rekonstruktionen, Motorische Ersatzplastiken, osseointegrierte und myoelektrische Prothetik

Stellvertretender Leiter des Sarkomzentrums
PD Dr. Matthias Grube
Hämatoonkologie, Schwerpunkt Sarkomtherapie. Systemtherapie (Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Immuntherapie) bei Weichteil- und Knochensarkomen, GIST und gutartigen Tumoren (z.B. TGCT, PVNS, Desmoide)
Studienkoordination im Sarkomzentrum

Koordinator Sarkomzentrum
Dr. Daniel Mahr
Spezieller Unfallchirurg. Resektion von Knochen und Weichteilsarkomen sowie gutartigen Tumoren, Behandlung pathologischer Frakturen, Metastasenchirurgie, biologische Rekonstruktionen, Behandlung von fraktur- und prothesenassoziierten Komplikationen
Unsere Fachexperten

Oberärztin Tumororthopädie
Helena Arias, MHBA
Zertifizierte Wirbelsäulenchirurgin, Metastasenchirurgie, Resektion von Knochen- und Weichteilsarkomen sowie gutartigen Tumoren, Tumorendoprothetik, biologische Rekonstruktion, rheumatologisch fortgebildete Orthopädin, Expertin für allgemeine Osteoporosetherapie

Oberarzt Dermatologie
PD Dr. Konstantin Drexler
Dermatologe mit onkologischem Schwerpunkt. Behandlung von Hauttumoren, inkl. seltener Tumore, z.B. dermale Sarkome, Dermatofibrosarcoma protuberans. Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie

Oberärztin Radiologie
Dr. Barbara Greiner
Leiterin Kinder- und Jugendradiologie, Zusatzqualifikation Muskuloskelettale Radiologie, Radiologische Diagnostik (Sonographie, Röntgen, CT, MRT). Bildgebend gestützte Stanzbiopsien

Leitender Oberarzt Viszeralchirurgie
Prof. Dr. Matthias Hornung, M.A.
Onkologischer Viszeralchirurg. Resektion von intraabdominellen und retroperitonealen Weichteilsarkomen und Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST)

Leitender Oberarzt, Innere Medizin/Gastroenterologie
PD Dr. Arne Kandulski
Interventionelle und Molekulare Endoskopie, endoskopische Resektion von Frühneoplasien des Gastrointestinaltraktes, endoskopische hepatobiliär-pankreatische Interventionen. Medikamentöse Tumortherapie gastrointestinaler und hepatobiliär-pankreatischer Neoplasien sowie gastrointestinaler Stromatumore (GIST)

Ärztlicher Leiter des Sarkom-Tumorregisters der Pathologie
Dr. Felix Keil
Muskuloskelettaler Pathologe, Schwerpunkt Sarkome und gutartige Weichteil- und Knochentumoren sowie diagnostische Molekularpathologie und Präzisionsonkologie/Molekulares Tumorboard
Knochen- und Weichgewebspathologie, Präzisionsonkologie/Molekulares Tumorboard, FISH, Next-Generation-Sequencing (NGS)

Funktionsoberarzt Radiologie
Dott. Mag. Gerardo Napodano
Muskuloskelettale Radiologie, Radiologische Diagnostik (Röntgen, CT, MRT), Zentrum für Neuroradiologie

Leitender Oberarzt Strahlentherapie
Dr. Fabian Pohl
Bestrahlung von Sarkomen im Kindes- und Erwachsenenalter. Kopf- und Körperstereotaxie, Intensity Modulated Radiotherapy, Volumetric Modulated Arc Therapy, Image Guided Radiotherapy, Ganzkörperbestrahlung, Brachytherapy.
Referenzstrahlentherapeut für Kraniopharyngeome im Kindesalter. Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie