Sarkomzentrum im University Cancer Center Regensburg (UCC-R)
Allgemeine Informationen
Über uns
Das Sarkomzentrum am Universitätsklinikum Regensburg ist aus dem langjährig bestehenden zertifizierten Schwerpunkt für Knochen- und Weichgewebstumoren hervorgegangen.
Der Name „Sarkomzentrum im University Cancer Center Regensburg (UCC-R)“ verdeutlicht unsere interdisziplinäre Ausrichtung und die enge Verzahnung von Versorgung, Diagnostik und Forschung.
Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten mit Sarkomen nach den aktuellsten medizinischen Standards umfassend zu betreuen und ihnen gleichzeitig Zugang zu innovativen Therapiekonzepten im Rahmen klinischer Studien zu ermöglichen.
Standorte und Fachdisziplinen
Die Behandlung erfolgt in enger Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Regensburg und dem Caritas Krankenhaus St. Josef, dem universitären Standort für Gynäkologie und Urologie.
Am Universitätsklinikum Regensburg vertretene Fachbereiche:
Hämatologie und Internistische Onkologie (Innere Medizin III)
Gastroenterologie (Innere Medizin I)
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Am Caritas-Krankenhaus St. Josef vertretene Fachbereiche:
Für eine präzise Diagnostik stehen am Universitätsklinikum zusätzlich zertifizierte Institute zur Verfügung:
Unser Behandlungskonzept
Das Sarkomzentrum zeichnet sich durch eine strukturierte interdisziplinäre Zusammenarbeit aus.
Sarkomsprechstunde:
Als wöchentlich stattfindende Sprechstunde etabliert, bietet sie Patientinnen, Patienten und einweisenden Ärztinnen und Ärzten klar definierte Ansprechpartner. Es erfolgt die persönliche Vorstellung, sowie die Beratung durch die entsprechend zuständigen erfahrenen Spezialisten verschiedener Fachrichtungen.
Interdisziplinäre Sarkomkonferenz:
Alle Fälle werden in einer wöchentlichen Tumorkonferenz vorgestellt. Gemeinsam wird ein individuell abgestimmtes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen festgelegt.
Operative Versorgung: Eingriffe werden durch die jeweils zuständigen chirurgischen Disziplinen nach interdisziplinärer Abstimmung durchgeführt.
Systemische und strahlentherapeutische Therapien: Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Stand der Wissenschaft mit modernsten Verfahren in den spezialisierten Kliniken für Onkologie und Strahlentherapie.
Molekulares Tumorboard: Eine Fallvorstellung kann erfolgen, um Therapieoptionen auf molekularer Ebene zu prüfen.
Forschung und Innovation
Als universitäres Zentrum bieten wir unseren Patientinnen und Patienten unmittelbaren Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Im Rahmen klinischer Studien können innovative und zukunftsweisende Therapieverfahren frühzeitig eingesetzt werden.
Das Sarkomzentrum ist integraler Bestandteil des University Cancer Center Regensburg (UCC-R), des Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO), des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) und des Standortes WERA des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Dadurch sind wir sowohl in die klinische Forschung als auch in translationale Projekte eng eingebunden.
Ihre Vorteile im Sarkomzentrum Regensburg

- Langjährige Erfahrung und zertifizierte Strukturen
- Interdisziplinäre Behandlung auf universitärem Spitzenniveau
- Persönliche Betreuung in einer spezialisierten Sprechstunde
- Individuelle Therapieentscheidungen in einer interdisziplinären Tumorkonferenz
- Zugang zu innovativen Therapien und klinischen Studien