Ich suche nach...

Sarkomzentrum im University Cancer Center Regensburg (UCC-R)

Sarkomzentrum im University Cancer Center Regensburg (UCC-R)

Tumororthopädie

In der Tumororthopädie behandeln wir Patientinnen und Patienten mit gutartigen und bösartigen Knochen- und Weichteiltumoren („Sarkome“) sowie Knochenmetastasen an den Extremitäten, am Becken, am Rumpf und an der Wirbelsäule.

Dazu gehören:

  • Knochensarkome / Weichteilsarkome
  • Benigne Knochentumore und tumorvortäuschende Läsionen / Benigne Weichteiltumoren
  • Knochenmetastasen
  • Erkrankungen mit frakturgefährdeten Knochenläsionen, z. B. multiples Myelom / Lymphom

Neben der Tumorresektion legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die anschließende Rekonstruktion der betroffenen Körperregion.

Das operative Spektrum umfasst:

  • Resektion: Entfernung von Knochentumoren und Weichteiltumoren (ggf. mit plastischer Rekonstruktion)
  • Tumor-Endoprothetik: Implantation von Tumorprothesen zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion an allen großen Gelenken, inklusive Beckenprothesen und speziellen Prothesen für Kinder im Wachstum (Wachstums-Endoprothetik)
  • Biologische Rekonstruktion: Transplantation eines körpereigenen Knochens, zumeist der Fibula nach Entfernung von Knochentumoren, insbesondere im Kindesalter
  • Isolierte hypertherme Extremitätenperfusion: Isolierte Behandlung von lokal fortgeschrittenen Weichgewebesarkomen an Extremitäten, um mutilierende Eingriffe bis hin zur Amputation zu vermeiden
  • Radiofrequenzablation benigner Knochentumoren (Osteoidosteom) und Knochenmetastasen mithilfe einer Ablationssonde durch Hitzeeinwirkung