Leitung Christine Beyer 0941 944-18330 christine.beyer @ ukr.de Stellv. Pflegerische Leitung Hermann Pilz 0941 944-18323 Stützpunkt Station 23 0941 944-18323 Case-Management Station 23 0941 944-18345 0941
Wissenschaft und Kunst. Infobroschüre "Gefahr Knopfbatterie" Download Vergiftungen durch den Knollenblätterpilz Zum Video auf Englisch, Russisch, Türkisch und Arabisch
in klären wir mögliche Allergien ab: Kontaktallergie Inhalationsallergie (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilze usw.) Nahrungsmittelallergie (inkl. WDEIA und alpha-Gal-Syndrom) Aspirin- bzw. ASS-Desensitivierung
gut ab Achten Sie besonders auf die Zehenzwischenräume, dort siedelt sich beim Diabetiker schnell Fußpilz an. 4. Cremen Sie Ihre Füße täglich ein Verwenden Sie Diabetiker-geeignete Pflegeprodukte mit 5%
der, kann aber auch ausschließlich der Ort einer Erkrankung sein. Infektionskrankheiten wie Pilzerkrankungen, Masern, Herpes oder auch HIV-Infektionen können sich an der Mundschleimhaut zeigen. Aber auch
Eine Schädigung des Darm-Mikrobioms (die Gesamtheit der Mikroorganismen einschließlich Bakterien, Pilze und Viren im Darm) kann die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von z.B. Chemotherapien oder Krebsimmu
Herzmuskelentzündung auslösen, eine Medikamentennebenwirkung ein Leberversagen, ein falsch gesammelter Pilz einen Totalausfall beider Nieren. Und noch viele andere Erkrankungen können der Grund dafür sein,