Kinder- und Jugendmedizin
Physiotherapie
-
- Behandlung auf neurophysiologischer Basis nach dem Bobath-Konzept.
- Ganzheitliches, individuelles Behandlungskonzept, dass die Fähigkeiten und Möglichkeiten entwicklungsverzögerter und bewegungsgestörter Kinder aller Altersstufen fördert (z.B. postoperativ, nach cerebralen Komplikationen, nach neurochirugischen Operationen oder nach SHT).
- Atemtherapie/Reflektorische Atemtherapie für Kinder mit akuten und chronischen Atemwegserkrankungen (z.B. Mukoviszidose), post- und praeoperativ und bei langer Immobilität.
- Anleitung der Eltern und Kinder in Inhalation und Erlernen des Umgangs mit Atemhilfsmitteln.
- Mobilisation: Erhalt oder Wiedergewinn alltagsgerechter und altersentsprechender Bewegungsmöglichkeit und Bewegungsfreude.
- Erhalt und Wiedergewinn der Gelenkbeweglichkeit, Manuelle Therapie, Aufbau von Kraft und Kondition. Verhinderung von Gelenkskontrakturen während langer Immobilität.
- Orofaciale Therapie nach dem Konzept von Castillo Morales für Kinder mit Ess- und Trinkschwierigkeiten z.B. nach langer Intubationphase.
- Osteopathie: Wiederherstellung der Beweglichkeit durch Mobilisation der Faszien. Narbenmobilisation, Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts.
- Hilfsmittelversorgung (Rollstühle, Lagerungskissen, Geh- und Stehhilfen, Innenschuhversorgung, Orthesenversorgung).
-
- Atemtherapie postoperativ (z.B. nach Herz-OP)
- Atemtherapie für Neu - und Frühgeborene mit pulmonalen Anpassungsstörungen
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis nach Bobath (z.B. bei Schädelhirntrauma, nach Sauerstoffmangel ect.)
- Kontrakturprophylaxe bei langer Immobilität
- adäquate, altersgerechte, leichte Mobilisation
- Handling, atemerleichternde und entwicklungsfördernde Lagerung, Anleitung der Eltern, bzw. Hilfestellung beim Handling des Kindes; sensomotorische Entwicklungsförderung auf neurophysiologischer Basis (nach Bobath, sensorische Integration, Castillo Morales)
-
- Atemtherapie als Pneumonieprophylaxe, bei langer Immobilität und bei akuten Infekten
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis nach Bobath für Kinder mit zerebraler Bewegungsstörung (z.B. Tumor bedingter Hemiparese, Ataxie ect.)
- Mobilisation: Erhalt und Wiedergewinn alltagsgerechter und altersentsprechender Bewegungsmöglichkeit und Bewegungsfreude
- Mobilisation der Gelenke und Kräftigung der entsprechenden Muskulatur nach orthopädischen Eingriffen
- Hilfsmittelversorgung (z.B. Rollstuhl, Prothese, Gehhilfen ect.)