Zentrale Einheiten
Ökumenische Klinikseelsorge
Die Seelsorge wird von der Evangelischen und Katholischen Kirche getragen, unterstützt vom Freistaat Bayern als Träger des Universitätsklinikums Regensburg. Sie ist ökumenisch aufgebaut. Die Seelsorge versteht sich in erster Linie als ein personales Angebot für Patienten, deren Zugehörige, wie auch alle Mitarbeiter des UKR. Mit der Klinikkapelle steht auch ein besonderer Raum zur Verfügung.
-
- Wir besuchen Patienten auf den Stationen. Besuchswünsche können telefonisch und über das Stationspersonal angemeldet werden.
- In den Räumen der Seelsorge besteht die Möglichkeit zu Gesprächen, auch für Angehörige der Patienten und Mitarbeiter des UKR.
- Wir kommen zur Feier der Sakramente (Kommunion, Abendmahl, Krankensalbung und Beichte) auf die Stationen.
- Die ökumenische Kapelle befindet sich in der Eingangshalle im Erdgeschoss. Sie ist Tag und Nacht geöffnet und lädt ein zu Stille, Gebet und Ruhe.
- Einmal wöchentlich finden in der Kapelle katholische, monatlich evangelische Gottesdienste statt.
- Die Gottesdienste werden über den Fernseher (Hauskanal 1) in die Patientenzimmer übertragen. Der Empfang ist kostenlos.
- Für die Begleitung in der Sterbephase oder in lebensbedrohlicher Situation besteht Rufbereitschaft. Der Seelsorger der jeweiligen Konfession kann auch über die Telefonvermittlung (0941 944-0) angefordert werden.
- Im neu gestalteten "Zwischenraum" (Abschiedsraum) können Angehörige in einer geschützten und würdigen Atmosphäre von ihrem Verstorbenen Abschied nehmen.
-
Sie erreichen uns über folgende E-Mailadresse oder über die Telefonvermittlung:
-
Einmal wöchentlich findet gewöhnlich in der Kapelle eine katholische Messfeier statt. Sie wird kostenlos auf die TV-Geräte am Patientenbett übertragen (Hauskanal 1).
Werktags wird außerdem ein kurzes Mittagsgebet gehalten.
- Sonn- und Feiertag, 9:30 Uhr: Katholische Messfeier
- Montag bis Freitag, 12:45 Uhr: Ökumenisches Mittagsgebet
- Jeder 2. Samstag im Monat, 17:00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst (Nächste Termine: 12.10., 09.11., 14.12.)
Die Termine der evangelischen Gottesdienste finden Sie auf einem eigenen Aushang im Schaukasten vor der Kapelle (Eingangshalle).
-
Bauteil A, 1.UG
Neben Heilung, Behandlung, Genesung und Neubeginn prägen auch Schmerz, Tod und Trauer das Bild einer Klinik. Der Abschiedsraum soll Angehörigen ermöglichen, diese traurigen Aspekte in einem würdigen Rahmen zu erleben, in einer geschützten Atmosphäre von ihren Verstorbenen Abschied zu nehmen, der eigenen Trauer und dem Schmerz angemessen Raum und Zeit zu geben.
Entlang einer linksdrehenden Wand gelangt der Besucher in einen Raum, dessen einheitlich lasierte Wandschale ihm festen Halt bietet. Der Raum nimmt den Gast gewissermaßen an der Hand und führt ihn hinein.
Entwurf und Realisierung: Werner Mally, Christian Rampl (Architekt)
Farbgebung: Bernhard BlankFotografie: Siegfried Wameser
Team
Evangelische Pfarrerin
Heidi Kääb
Zuständigkeit: Stationen 82, 83 (KUNO)
Katholischer Pastoralreferent
Dominik Peßler
Mobil: 0173/8642242
Zuständigkeit: Stationen 18/19, 23, 25, 91, ICT und 81, 84 (KUNO)
Katholischer Pfarrer
Günter Renner
Zuständigkeit: Stationen 22, 52/53, 70, 90, 93
Katholischer Ordenspriester
Klaus Schäfer
Zuständigkeit: Stationen 12, 13, 14/15, 16, 17, 48/49, 92
Katholische Seelsorgerin
Sandra Wenninger
Zuständigkeit: Stationen 11, 24, 50/51, 58/59
Evangelische Pfarrerin
Cordula Winzer-Chamrád
Zuständigkeit: Stationen 46, 47, 54/55, 56/57, 60, 61, 97