Die Therapie der degenerativen Erkrankungen des Sprunggelenkes und des Fußes – Erkrankungen durch Abbau oder Verschlechterung des Gewebes – ist ein Fokus des Bereichs Fußchirurgie. Sei es nach einer Verletzung oder ohne bekannte Ursache für die Erkrankung (idiopatisch).
Therapiemöglichkeiten am Sprunggelenk:
- Arthroskopie mit Debridement: Der Eingriff kombiniert eine Gelenkspiegelung mit der Entfernung von geschädigtem Gewebe oder Ablagerungen.
- arthroskopisch ventrales Tibiaresurfacing: Bei dieser minimal-invasiven Technik werden Knorpelschäden oder Reibungserkrankungen im Bereich des vorderen Schienbeins (Tibia), insbesondere an Stellen, die mit dem unteren Ende Kniescheibe in Kontakt stehen behandelt.
- knorpelrekonstruktive Eingriffe: Wiederherstellung des Knorpelgewebes
- matrixgestützte Chondrozytentransplantationen (MACT): Chirurgisches Verfahren zur Reparatur von Knorpelschäden im Gelenk, bei der, um die Regeneration von Knorpelgewebe zu fördern, körpereigene Knorpelzellen (Chondrozyten) verwendet werden, die in einer speziellen Matrix eingebettet sind.
- Sprunggelenksendoprothesen: Einsatz eines künstlichen Sprunggelenks
Weiterhin werden Arthrodesen, insbesondere im Bereich der Fußwurzel bei primären oder posttraumatischen Arthrosen, sowie Korrekturarthrodesen bei der Charcot-Erkrankung durchgeführt. Arthodesen sind Operationen, bei denen Gelenke miteinander fixiert werden und versteifen.
Am Vorfuß wird das gesamte Spektrum der korrigierenden Eingriffe bei Hallux valgus (Ballenzeh), Metatarsalgien (Mittelfußschmerzen, aufgrund von Überlastungen, Fußfehlstellungen oder Verletzungen) oder aber Hammerzehen angeboten. Die Patienten werden im Rahmen der Fußsprechstunde postoperativ weiter begleitet.
Kooperationen in der Nachbehandlung
Durch das synergistische Zusammenarbeiten der niedergelassenen Kollegen mit der operierenden Fachabteilung wird die bestmögliche postoperative Nachbehandlung für unsere gemeinsamen Patienten ermöglicht. Die enge Kooperation mit z.B. Orthopädieschuhmachern in der Sprechstunde ist ein wichtiger Teil der Rundumversorgung bei Fußproblemen.