Ich suche nach...

Sonographie am UKR

Röntgendiagnostik

Sonographie / Ultraschall

Das Institut für Röntgendiagnostik verfügt über zwei Hochleistungsultraschallgeräte modernster Ausstattung.

Diese ermöglichen eine detaillierte Beurteilung von kleinsten Herden und frühen Gefäßveränderungen dank hochauflösender Sonden bis zu 16 MHz.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer 3D-Bildgebung und einer Flussbeurteilung mit modernsten Gefäßultraschallverfahren.

Modernste Kontrastmittelultraschallverfahren (CEUS) 

Beide Geräte werden zur Weiterentwicklung von modernsten Kontrastmittelultraschallverfahren (CEUS) genutzt. Diese Verfahren ermöglichen einen neuen Blick auf kleinste Tumorgefäße und bieten die Chance, einer noch besseren Tumordiagnostik und Tumorbehandlung.

Erst durch den Einsatz verbesserter hochauflösender linearer Schallköpfe konnte auch die Kontrastmittelsonographie von Weichteilgewebe-Transplantaten deutlichst verbessert werden. Dies ist in dieser Form erstmalig durch die aktuellen Geräteentwicklungen möglich.

Aktuelle Untersuchungen:

  • Hochauflösende B-Bild-Sonographie mit Sono-CT und 3D Verfahren
  • Farbkodierte Duplexsonographie und Power-Doppler
  • Dynamische Kontrastmittelsonographie
  • Elastographie zur Beurteilung von Weichteilgewebeveränderungen
  • Kontrastmittelsonographie mit Perfusionsanalyse

Insbesondere die Kontrastmittelsonographie bildet einen aktuellen Forschungsschwerpunkt, über deren Ergebnis zahlreiche Publikationen vorliegen. Als Ansprechpartner für Ultraschall und Mammographie fungiert Oberarzt Prof. Dr. Ernst Michael Jung (DEGUM III).

Interdisziplinäres Ultraschallzentrum

Terminvergabe

Ansprechpartner

Prof. Dr. Ernst-Michael Jung
0941 944-7410   
ernst-michael.jung@ukr.de