Ich suche nach...

Ambulante Physiotherapie

Leistungsangebot

Wir bieten ein breites Spektrum physiotherapeutischer Maßnahmen – individuell abgestimmt und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Unser Ziel ist es, Ihre Bewegungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.

Unsere Behandlungsangebote umfassen unter anderem:

  • Klassische Krankengymnastik und funktionelle Therapie
  • Manuelle Therapie zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden
  • Lymphdrainage, z. B. nach Operationen oder bei onkologischen Diagnosen
  • Atemtherapie, z. B. bei Lungenerkrankungen oder im Rahmen der Tumortherapie
  • Spezifische Nachbehandlung nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen
  • Trainingstherapie (KGG) und Prävention
  • Spezialisierte Physiotherapie bei onkologischen Erkrankungen
  • Physiotherapie bei Hämophiliepatienten – sicher, individuell und engmaschig betreut
  • Therapie bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, MS)

Wir behandeln sowohl häufige als auch seltene Krankheitsbilder – alle unsere Patienten erhalten bei uns eine individuell angepasste, bestmögliche Versorgung.

    • Krankengymnastik
    • KG Neuro / Bobath
    • Manuelle Therapie
    • Lymphdrainage
    • Atemtherapie
    • Elektrotherapie / Ultraschall
    • Trainingstherapie KGG (z. B. an Geräten)
    • Schmerztherapie
    • Nachbehandlung nach OPs (z. B. Hüfte, Knie, Schulter)
    • Onkologische physiotherapeutische Nachsorge
  • Bewegung ist Therapie – auch bei Krebs

    Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf. Neben medizinischen Behandlungen wie Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung spielt auch die Physiotherapie eine zentrale Rolle im Heilungsverlauf und in der Lebensqualität der Betroffenen.

    In der ambulanten Physiotherapie am Universitätsklinikum Regensburg sind wir spezialisiert auf die Behandlung von onkologischen Patienten – in allen Phasen der Erkrankung. Unser Ziel ist es, Sie mit gezielten, schonenden und wirksamen Maßnahmen dabei zu unterstützen, Kraft zu schöpfen, Nebenwirkungen zu lindern und aktiv zu bleiben.

    Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte:

    • Mobilisierung und Kräftigung nach Operationen oder längeren Klinikaufenthalten
    • Atemtherapie bei Lungenbeteiligung oder nach Bestrahlungen
    • Lymphdrainage und Ödemtherapie, z. B. nach Brust- oder Prostataoperationen
    • Therapie bei Fatigue (Erschöpfungssyndrom) – gezielte Aktivierung statt Überforderung
    • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
    • Begleitung bei Knochenschwäche (Osteoporose) infolge der Tumortherapie

    Ihre Sicherheit steht an erster Stelle

    Unsere Therapeuten arbeiten eng mit den behandelnden Onkologen zusammen und berücksichtigen die aktuellen Blutwerte, Belastbarkeiten und individuellen Einschränkungen. Die Behandlung erfolgt stets unter Berücksichtigung der medizinischen Therapiepläne, Infektanfälligkeit und Nebenwirkungen.