Ich suche nach...

Zentrum für Klinische Studien

Studiennetzwerk im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM SN)

Das Studiennetzwerk im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM SN) stärkt die klinische Forschung durch eine enge Vernetzung aller Universitätskliniken in Deutschland. Dabei arbeitet das NUM SN eng mit bestehenden Infrastrukturen, Verbünden und Forschenden zusammen. Das NUM SN baut auf den Vorarbeiten des Nationalen Pandemie Kohorten Netz (NAPKON), der NUM Klinischen Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) sowie den NUM Datenintegrationszentren (NUM-DIZ) auf. Als ersten Use Case unterstützt das NUM SN klinisch-epidemiologische Studien im Bereich der Infektionsmedizin.

Im NUM SN werden Kommunikationswege, Verträge und Prozesse für die klinische Forschung standardisiert. Es bietet ferner Unterstützung über alle Studienphasen hinweg – von der Planung bis zur Datenauswertung und Bioprobennutzung. Studienleitungen profitieren von einer Reduzierung administrativer und operativer Aufgaben, indem diese konsequent vereinfacht und in studienunterstützende Strukturen verlagert werden. Dadurch können mehr Studien in kürzerer Zeit initiiert, mehr Patienten rekrutiert und die Qualität von Daten und Bioproben verbessert werden. Durch automatisierte Zusammenarbeit, effektive Qualitätssicherung und zentrale operative Einheiten wird der Fortschritt in Echtzeit überwacht.

 

Ziele und Aufgaben des NUM SN am UKR sind

  • Stärkung und Ausbau der Vernetzung interner Stakeholder mit dem NUM SN sowie standortübergreifend zwischen dem UKR und anderen NUM-Standorten
  • Systematische Erfassung und Dokumentation vorhandener Ressourcen und Infrastrukturen für klinische und klinisch-epidemiologische Studien am UKR
  • Koordination von Studienanfragen externer Sponsoren und aus den NUM Fachnetzwerken
  • Zusammenarbeit mit dem Datenintegrationszentrum für Machbarkeitsprüfungen und Prescreening von potentiellen Studienpatienten
  • Kontinuierliches Monitoring und Rückkopplung von Qualitäts- und Leistungsindikatoren für eine stetige Verbesserung und Anpassung an die spezifischen Anforderungen eines Projekts

 

Ansprechpartnerin für das UKR am Zentrum für Klinische Studien (ZKS):

Dr. Marina Allgäuer
0941 944-15632
num-studiennetzwerk@ukr.de

 

Weiterführende Links:

NUM Studiennetzwerk / NUM Studiennetzwerk