Augenheilkunde
Studium & Promotion
Die Lehrveranstaltungen im Fach Augenheilkunde im Rahmen des Hauptcurriculums Humanmedizin finden aktuell aufgrund einer Curriculums-Umstellung sowohl im ersten als auch im dritten klinischen Studienjahr statt. Sie werden im Blockunterricht durchgeführt und bestehen aus zwei Teilen: In der einwöchigen Vorlesungswoche zu Semesterbeginn werden die theoretischen Grundlagen besprochen. Im ebenfalls einwöchigen Blockpraktikum mit integriertem Seminar werden wichtige klinische Kenntnisse vertieft und praktische Fertigkeiten durch Patientenuntersuchungen, die Teilnahme am Ambulanzbetrieb, Besuche im Operationssaal sowie in spezialisierten Funktionsbereichen vermittelt. Der gemäß Studienordnung vorgesehene Leistungsnachweis erfolgt mittels einer schriftlichen Klausur nach der Vorlesungswoche und mittels einer praktischen Prüfung im Rahmen des Blockpraktikums.
Darüber hinaus bietet die Augenheilkunde verschiedene fakultative Lehrveranstaltungen für diejenigen Studierenden an, die "ihren Blick" über das Pflichtcurriculum hinaus erweitern möchten (Informationen und Anmeldung über GIRPS).