Ich suche nach...

Gefäßchirurgie

Diabetisches Fußsyndrom (DFS)

Bei unserem Team der Gefäßchirurgie und anderen Fachdisziplinen wie Unfallchirurgie und Orthopädie, plastische Chirurgie, Dermatologie sind Patienten mit diabetischem Fußsyndrom in besten Händen. Durch die steigende Inzidenz von Diabetes mellitus in der Allgemeinbevölkerung sind die Früh- und Spätkomplikationen des diabetischen Fußsyndroms (DFS) im klinischen Alltag immer häufiger.

Risikofaktoren

Im schlimmsten Fall können die Geschwüren oder Deformitäten am Fuß den Verlust einer Zehe, eine Minor-Amputation (Amputation unterhalb des Sprunggelenkes) oder eine Majoramputation (Amputation oberhalb des Sprunggelenkes mit Verlust des Unter- und/oder Oberschenkels) zur Folge haben. 

Nur durch die enge Zusammenarbeit mehrerer Fachdisziplinen ist die optimale Behandlung eines diabetischen Fußes und somit die Reduktion des Amputationsrisikos möglich. Dazu zählen:

  • eine diabetische Polyneuropathie (Nervenschädigung mit eingeschränktem Schmerz- und Berührungsempfinden bei Diabetikern)
  • eine begleitende und durch die Zuckererkrankung begünstigte periphere arterielle Verschlusserkrankung (pAVK, Durchblutungsstörung)
  • eine verminderte Immunabwehr
  • eine eingeschränkte Gelenkmobilität  
  • ungeeignetes Schuhwerk

Amputationsrisiko

Im schlimmsten Fall können die Geschwüren oder Deformitäten am Fuß den Verlust einer Zehe, eine Minor-Amputation, oder eine Majoramputation, eine Amputation oberhalb des Sprunggelenkes, zur Folge haben. 

Nur durch die enge Zusammenarbeit mehrerer Fachdisziplinen ist die optimale Behandlung eines diabetischen Fußes und somit die Reduktion des Amputationsrisikos möglich. Dazu zählen:

  • Gefäßchirurgie (operative/endovaskuläre Verbesserung der Durchblutung, Hybridverfahren, operative Sanierung der Geschwüre)
  • Radiologie (Bildgebung der Knochen und Weichteile am Fuß, interventionelle Verbesserung der Durchblutung
  • Infektiologie (komplexe antimikrobielle Behandlung von multiresistenten Erregern)
  • plastische Chirurgie (Deckung von großen Weichteildefekten)
  • Diabetologie (Einstellung der antidiabetischen Therapie bei häufig entgleisten Blutzuckerwerten) und
  • Orthopädietechnik (Anpassung des adäquaten Schuhwerks)

Unser hochspezialisiertes Team Gefäßchirurgie und anderen Fachdisziplinen betreut Patienten mit diabetischem Fußsyndrom von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge.

 

Weiterführende Informationen

Leitlinie: DDG Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß

DGG Patienteninformation: Was sind Gefäßerkrankungen?