
Innere Medizin II - Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin
Sprechstunden & Ambulanzen
Für Ihren ambulanten Besuch in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Leitstelle. Die Vorstellung in diesen Ambulanzen kann jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung durch Ihren Hausarzt bzw. durch einen vorbehandelnden Spezialisten erfolgen.
-
Ansprechpartner in der Sprechstunde
Prof. Dr. Lars Maier, Klinikdirektor
-
Schwerpunkte der kardiologischen Ambulanz:
- Koronare Herzkrankheit
- Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen
- Herzklappenvitien/angeborene Vitien
- Therapierefraktäre arterielle Hypertonie
Im Vordergrund stehen dabei
- Ischämienachweis
- Indikationsstellung zu interventionellen, invasiven Untersuchungen, CT-Koronarangiographie und Therapie
- Medikamentöse und interventionelle Therapievorschläge bei koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Herzklappenerkrankungen, Rhythmusstörungen, Hypertonie und Lipidstoffwechselstörungen
- In enger Zusammenarbeit mit Kollegen der Herz-, Thorax- und herznahen Gefäßchirurgie die Betreuung von Patienten vor Herztransplantation
- Nachuntersuchungen
In den Räumen der Funktionsdiagnostik werden alle gängigen nicht-invasiven diagnostischen Untersuchungsverfahren angeboten.
- 12-Kanal-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Kontrolle der Schrittmacherfunktion
- Kontrolle der Defibrillatorfunktion
- Kontrolle von Event- und Loop-Rekordern
- Echokardiographie inkl. Farbdoppleruntersuchung
- Stress-Echokardiographie
- Transösophageale Echokardiographie
- 3D-Echokardiographie
- Ultraschalldoppleruntersuchung der Karotiden sowie der peripheren Arterien und Venen
- Karotisdruck-Test
- Schellong-Test
- Kipptischuntersuchung
- Blutuntersuchungen
-
Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II bietet von Montag bis Donnerstag eine Lipidsprechstunde an, die allen Betroffenen mit erhöhten Lipidwerten bei Überweisung durch ihren Hausarzt offensteht.
0941 944-7210Unsere Leistungen:
- Erstellung eines individuellen kardiovaskulären Risikoprofils (u.a. differenzierte Anamnese, ggf. Ermittlung des FH-Scores, Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Arterien inkl. Intima-Media-Dicke, Ergometrie, transthorakale Echokardiographie, laborchemisches Lipid-Profil)
- Ggf. laborchemische Spezialdiagnostik und/oder genetische Testung hinsichtlich genetisch bedingter Fettstoffwechselstörungen (z.B. heterozygote familiäre Hypercholesterinämie, Lipoprotein (a)-Erhöhung)
- Beratung und Therapiebegleitung von Patienten mit sog. „Statin-Intoleranz“ (ggf. falls gewünscht Aufnahme in das deutschlandweite „Statin-Intoleranz“-Register)
- Evaluation und Initiierung moderner lipidsenkender Therapieverfahren (z.B. PCSK-9-Inhibitor-Therapie)
- Teilnahme an der „Regensburg Auf Ziel“-Kampagne
- Prüfung der Indikation einer Lipoprotein-Apherese (in Kooperation mit dem Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin)
- Beratung der Angehörigen von Patienten mit manifesten Fettstoffwechselstörungen oder früherer Manifestation kardiovaskulärer Erkrankungen
- Ernährungsberatung
- Studienteilnahme
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen (falls vorhanden) zu Ihrem Termin mit:
- Hausärztlicher Überweisungsschein
- Bereits festgestellte Lipid-Parameter (v.a. Gesamt-Cholesterin, LDL-Cholesterin, Triglyzeride)
- Bisherige lipidsenkende Therapie mit ggf. Information über Einnahmedauer und Unverträglichkeit (Nebenwirkungen)
- Aktueller Medikamentenplan
- Unterlagen hinsichtlich Vor-/Begleiterkrankungen
-
Pneumologische Ambulanz inkl. Spezialambulanzen Pneumologische Hypertonie & Schlafbezogene Atemwegsstörungen
Anmeldung: 0941 944-7310 Rückfragen: 0941 944-7281
Die allgemeine pneumologische Ambulanz hat folgende Schwerpunkte:
- Spezielle Probleme bei Patienten mit Asthma bronchiale bzw. COPD
- Spezielle Probleme bei Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen/ Lungenfibrose
- Diagnostik und interventionelle Therapie bei Patienten mit Bronchialkarzinom
- Spezielle Probleme bei Patienten unter Sauerstofflangzeittherapie oder Heimbeatmung
Überblick Leistungsschwerpunkt Pneumologie
Darüber hinaus bestehen Spezialambulanzen für:
- Patienten mit pulmonaler Hypertonie
- Patienten mit Mukoviszidose
- Patienten nach Lungentransplantation
- Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen
-
Terminvereinbarung in der Rhythmologie (stationär und ambulant)
Sekretariat Rhythmologie:
0941 944-7211
0941 944-7213
rhythmus@ukr.deSollten Sie bereits Vorbefunde haben, übermitteln Sie uns diese gern vorab.
Terminvereinbarung zur HSM/ICD Ambulanz:
Leitstelle Kardiologie: 0941 944-7210
Überblick Leistungsschwerpunkt Rhythmologie
-
- Kardiologie: 0941 944-2750 / -7211
- Pneumologie: 0941 944-7310