Ambulante Physiotherapie
Häufige Fragen
-
Ja. Für eine ambulante physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie eine gültige ärztliche Verordnung. Diese kann z. B. von Hausärzten, Fachärzten oder Klinikärzten ausgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Verordnung bei gesetzlich Versicherten nicht älter als 28 Tage sein darf.
-
Gesetzlich Versicherte zahlen eine Zuzahlung in Höhe von 10 € pro Verordnung (Rezeptgebühr) plus 10 % des Gesamtwerts der verordneten Leistungen. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, bringen Sie bitte den entsprechenden Nachweis Ihrer Krankenkasse mit.
-
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus – telefonisch oder per E-Mail. So können wir den Termin anderen Patienten zur Verfügung stellen.
Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen unter Umständen privat in Rechnung gestellt werden.
-
Bitte tragen Sie bequeme, sportliche Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Für bestimmte Therapien (z. B. Gerätetraining) sind saubere Hallensportschuhe oder rutschfeste Socken sinnvoll.
Bitte denken Sie außerdem daran, zu jeder Therapieeinheit ein großes Handtuch als Unterlage mitzubringen.
-
In der Regel umfasst eine Verordnung sechs bis zehn Behandlungseinheiten. Die genaue Anzahl hängt von der Diagnose und den Vorgaben der Krankenkasse ab. Ihr behandelnder Arzt entscheidet über den Umfang der Therapie.
-
Die Dauer hängt von der verordneten Leistung ab. Eine klassische Einzeltherapie (z. B. Krankengymnastik) dauert in der Regel 20 Minuten.
Vorzugsweise vergeben wir Doppeltermine à 40 Minuten, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.
-
Ja. Am Universitätsklinikum Regensburg stehen Ihnen kostenlose reservierte Parkplätze in direkter Nähe zur ambulanten Physiotherapie zur Verfügung. Wir empfehlen, etwas Zeit für die Parkplatzsuche und den Weg zur Physiotherapie einzuplanen. Vom Parkplatz zur Physiotherapie sind es circa 75 Meter.
-
Als Privatpatient können Sie unsere Leistungen ebenfalls in Anspruch nehmen. Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt gemäß unseren AGBs und dem abzuschließendem Behandlungsvertrag. Diesen erhalten Sie auf Anfrage gerne auch Vorab, sprechen Sie uns einfach an.
Haben Sie weitere Fragen?
Unser Team ist gerne für Sie da – telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort.