Liebe Patientinnen und Patienten,
Erkrankungen im Bereich der Bauchspeicheldrüse können eine Vielzahl von Ursachen zu Grunde liegen. Im Falle gutartiger wie auch bösartiger Tumoren der Bauchspeicheldrüse bietet die Chirurgie modernste Therapieansätze, um diese auf höchstmöglichen Niveau zu behandeln. Auch bei akuten und chronischen Entzündungen des Pankreas kann die Chirurgie zur Heilung beitragen.
Zusammen mit den Kollegen der anderen Fachdisziplinen können wir Ihnen hier vor Ort - im Universitätsklinikum Regensburg - ein Maximum an Expertenwissen bieten.
Unsere Klinik hat aus diesem Grund eine oberärztliche Spezialsprechstunde für Tumoren oder Entzündungen des Pankreas eingerichtet.
Montag, 9:00 - 12:00 Uhr
Terminvergabe erfolgt jederzeit unter Tel. 0941 944-6810
In dieser Sprechstunde können wir Sie umfangreich über alle Aspekte der Therapie von Pankreastumoren und Entzündungen des Pankreas (Pankreatitis) beraten (Operation, Chemotherapie, Ernährungsberatung, Rehabilitation, usw.). Zusätzlich werden in unserem Hause alle Erkrankungsfälle in einer interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen, um gemeinsam mit den Fachkollegen der anderen Abteilungen (Innere Medizin, Radiologie, Strahlentherapie) eine für Ihren speziellen Fall maßgeschneiderte Therapie festzulegen.
Ansprechpartner
Kontaktdaten | ||
---|---|---|
![]() |
Stellv. Klinikdirektor Prof. Dr. Stefan Brunner > Biografie |
E-Mail: stefan.brunner@ukr.de |
![]() |
Geschäftsführende Oberärztin Priv.-Doz. Dr. Christina Hackl > Biografie |
E-Mail: christina.hackl@ukr.de |
![]() |
Leitender Oberarzt Prof. Dr. Marcus Scherer, FACS, FEBS > Biografie |
E-Mail: marcus.scherer@ukr.de |
Unsere Leistungen
Sie können sich mit allen chirurgischen Problemen im Bereich der Bauchspeicheldrüse an uns wenden. In der Sprechstunde für Pankreaschirurgie behandeln wir insbesondere Patienten mit:
Pankreastumoren
Es gibt eine Vielzahl von tumorösen Veränderungen im Bereich des Pankreas, die nicht selten bösartiger Natur sind (Krebs). Ein Beispiel für eine bösartige Erkrankung im Bereich der Bauchspeicheldrüse ist das Pankreaskarzinom. An gutartigen Erkrankungen sind auszugsweise Zysten und Adenome zu nennen. Gerade im Falle bösartiger Tumoren ist eine individuell angepasste Therapie mit verschiedenen Schritten notwendig (multimodale Therapie). Wir werden Sie hierzu in der Sprechstunde ausführlich beraten und Ihnen erklären, ob in Ihrem Fall vor oder nach der Operation zusätzlich eine Chemotherapie zu empfehlen ist.
Zusätzlich zur Standardtherapie nimmt unsere Klinik an verschiedenen internationalen Studien teil, um die Therapie der Pankreastumoren weiter zu verbessern. Selbstverständlich ist die Teilnahme an Therapiestudien freiwillig, sie kann aber eine zusätzliche Möglichkeit sein, um von neuartigen Therapien schon vor deren allgemeiner Einführung zu profitieren.
Rekonstruktion nach erfolgter Operation
Unsere Erfahrung
Die Abteilung für Chirurgie des Universitätsklinikums Regensburg kann auf eine große Erfahrung im Bereich der Chirurgie von Tumoren und Entzündungen der Bauchspeicheldrüse zurückgreifen (mittlerweile über 1000 Whipple´sche Operationen, d.h. Entfernung des Pankreaskopfes). Pro Jahr werden mehr als 100 Pankreasresektionen an unserer Klinik durchgeführt. Darüber hinaus hat das UKR ein ausgewiesenes Transplantationszentrum für Leber und Bauchspeicheldrüse. Dies garantiert für Sie ein Höchstmaß an Erfahrung und Sicherheit, wenn Sie sich uns mit Ihren Anliegen anvertrauen.
Wie geht es weiter ?
Bitte melden Sie sich mit allen bisher zur Verfügung stehenden Unterlagen in der Sprechstunde an (Leitstelle: Tel. 0941 944-6810).
In dringenden Fällen können Sie auch eine E-Mail an einen der Ansprechpartner schreiben. Hausärzte beraten wir gerne persönlich am Telefon (Rückruf über die Leitstelle).