Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) – Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – sind Behandlungsschwerpunkte unserer Klinik. Morbus Crohn kann jeden Teil des Verdauungstrakts betreffen, von der Mundhöhle bis zum After, und führt zu Entzündungen, Geschwüren und Verdickungen der Darmwand. Colitis ulcerosa betrifft hauptsächlich den Dickdarm (Kolon) und das Rektum, wobei die Entzündung auf die innere Schleimhaut beschränkt ist und oft Geschwüre bildet. Beide Erkrankungen verursachen Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Gewichtsverlust und verlaufen in Schüben mit Phasen der Besserung und Verschlechterung. Die genaue Ursache beider Erkrankungen ist unbekannt. Sie gelten als Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem den Darm angreift.
Bei beiden Erkrankungen wird am Universitätsklinikum Regensburg für jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept entwickelt. Nur so kann die bestmögliche Behandlung für Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erreicht werden. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte der Klinik und Poliklinik für Chirurgie sowie der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I arbeiten hier eng zusammen und behandeln komplexe Krankheitsbilder stets gemeinsam.
Donnerstag, 11:00 - 13:00 Uhr
Terminvergabe erfolgt jederzeit unter 0941 944-6810
Prof. Dr. Christina Hackl
0941 944-6809
christina.hackl@ukr.de
Prof. Dr. Jens Werner
0941 944-6809
jens.werner@ukr.de
PD Dr. Dr. Axel Doenecke
0941 944-6809
axel.doenecke@ukr.de