
Innere Medizin I
Notfall- und Intensivmedizin
Notaufnahme
Die Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle für Notfälle. Unser interdisziplinäres Ärzteteam der Inneren Medizin I und der Chirurgie betreut Notfallpatienten rund um die Uhr. Eine hochwertige technische Ausstattung und ein hochspezialisiertes Team sichern Ihnen eine schnelle Diagnostik, eine professionelle Notfallversorgung und einen empathischen Umgang mit Ängsten und Sorgen.
Wartezeiten
Unser Ziel ist es, Ihnen lange Wartezeiten zu ersparen. Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen behandeln wir jedoch immer vorrangig. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diese medizinische Dringlichkeit. Die Sicherheit all unserer Patienten hat für uns immer oberste Priorität.
Weitere Informationen
- Mehr Informationen zur Notaufnahme und Kontakttelefonnummern finden Sie auf den Seiten der Notaufnahme.
- Kompakte Patienten-Informationen finden Sie auf der Seite der Notfallversorgung.
Intensivstation
Die Ausstattung unserer Intensivstation entspricht den neuesten medizinischen und technischen Standards.
Fokus Mensch
Wir legen besonderen Wert auf die menschlichen Aspekte in der von vielen Apparaten geprägten Intensivmedizin. Wir pflegen den Kontakt zu unseren Patienten und ihren Angehörigen und nehmen ihre Sorgen und Befürchtungen ernst - genauso wie ihre Wünsche und Erwartungen.
Beste Versorgung
Auch in der Intensivmedizin kooperieren wir mit viele anderen Fachdisziplinen unseres Hauses und bieten alle Behandlungs- und Therapiemethoden an, die für eine moderne internistische Intensivtherapie notwendig sind. Dementsprechend reicht das Behandlungsspektrum bei den von uns versorgten Patienten von der postinterventionellen Überwachung bis zur maximal-invasiven Intensivtherapie bei Multiorganversagen.
-
- akuter, nekrotisierender Pankreatitis mit der Option der interventionellen Drainageanlage
- schweren Lebererkrankungen bis hin zum akuten Leberausfall und Vorbereitung auf eine Lebertransplantation in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- schweren gastrointestinalen Blutungen
- schweren, gegebenenfalls isolationspflichtigen infektiologischen Krankheitsbildern, einschließlich schwerer Verläufe von Tropenkrankheiten
- Sepsis und SIRS, einschließlich aller Organkomplikationen wie septischem Schock, Verbrauchskoagulopathie, Nierenversagen und ARDS
- schweren metabolischen Störungen
- schweren Schüben von Autoimmunerkrankungen und
- lebensbedrohlichen Intoxikationen.
Ärzteteam

Klinikdirektorin
Prof. Dr. Dr. h. c. Martina Müller-Schilling, MHBA
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin, Infektiologie, Transplantationsmedizin
Diabetologie DDG

Stellv. Klinikdirektor
PD Dr. Stephan Schmid, MHBA
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Infektiologie, Transplantationsmedizin
Hypertensiologe (DHL), Reisemedizin (DTG)
Leiter der Intensivstation
Lehrkoordinator

Oberarzt
Dr. Vlad Pavel, MHBA
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin, Intensivmedizin
Reisemedizin (DTG)
Transplantationsbeauftragter UKR

Geschäftsführende Oberärztin
Dr. Sophie Schlosser-Hupf, MBA
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnungen: Infektiologie, Intensivmedizin
Lehrkoordinatorin

Oberärztin
Dr. Ina Zuber-Jerger
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin
Sucht-Therapie