Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Kinderonkologie Regensburg
Die Kinderonkologie in Regensburg gehört zu den größten kinderonkologischen Behandlungszentren Deutschlands. Wir behandeln alle onkologischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters von der Geburt und zum Teil über das vollendete 18. Lebensjahr hinaus.
Maligne und benigne Tumorerkrankungen
Das Erkrankungsspektrum umfasst alle malignen und auch benignen Tumorerkrankungen. Die Behandlung erfolgt stationär, tagesklinisch und ambulant.
Interdisziplinäre Therapie
Während der Therapie bieten wir unseren Patienten eine umfassende Unterstützung durch sämtliche Mitarbeitenden unseres multiprofessionellen Teams an. Neben Ärzten und Pflegenden werden ihre Kinder von Kinderpsychologen, Erziehern, Lehrern, Musiktherapeuten, Kunsttherapeuten, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern betreut. Ein wesentlicher Teil der Behandlung ist die mehrjährige engmaschige Nachsorge in unserer Ambulanz.
Therapieoptimierungsstudien
Um die höchste Qualität bei der Therapie unserer Patienten garantieren zu können, werden alle Patienten in Therapieoptimierungsstudien behandelt. Darüber hinaus können wir durch moderne, molekulare Therapien auch dann noch eine Behandlung anbieten, wenn die Erkrankung auf die standardisierten Behandlungsmaßnahmen nicht adäquat angesprochen hat.
Leukämien, Lymphome und Neuroblastome
Klinikeigene Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Leukämien, Lymphome und Neuroblastome unterstützen unseren medizinischen Erfolg. Durch enge Kooperation innerhalb der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und stetigen Erfahrungsaustausch mit anderen kinderonkologischen Zentren können wir immer auf die neuesten medizinischen Erkenntnisse zurückgreifen.
Zertifiziertes kinderonkologisches Zentrum
Wir sind als zertifiziertes kinderonkologisches Zentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet und können höchste Qualitätsstandards in unseren Strukturen und Arbeitsabläufen vorweisen.
Um die Heilungschancen unserer Patienten weiter zu verbessern, erarbeiten wir eigene Therapiekonzepte (Phase 1- und 2-Studien), zum Beispiel zur Behandlung von refraktären, rezidivierten Neuroblastomen.
Immunmodulatorische und antikörperbasierte Therapien
Im Rahmen von multimodalen Behandlungskonzepten setzen wir neben Chemotherapien neueste immunmodulatorische und antikörperbasierte Therapien ein.
Als Teil des kinderonkologischen Netzwerkes Bayern (KIONET) haben wir Zugriff auf weitere moderne und innovative Therapieoptionen und stehen im regen Austausch mit allen bayerischen kinderonkologischen Zentren.
 
                       
                       
                       
                       
                      